Süss MicroTec Aktie: Alles hängt an Nvidia!
Die Quartalsergebnisse von Nvidia beeinflussen unmittelbar die Aktienperformance von Zulieferern wie Süss MicroTec und gelten als Stimmungsbarometer für den gesamten KI-Sektor.
Die Quartalsergebnisse von Nvidia beeinflussen unmittelbar die Aktienperformance von Zulieferern wie Süss MicroTec und gelten als Stimmungsbarometer für den gesamten KI-Sektor.
Iovance Biotherapeutics kündigt Kapitalerhöhung über 350 Millionen US-Dollar an, was zu einem Kursverlust von fast 6 Prozent führt und Anleger aufgrund der Aktienverwässerung verunsichert.
Rock Tech Lithium und ENERTRAG vereinbaren langfristige Stromlieferung für Gubener Konverter ab 2030. Die Partnerschaft senkt CO2-Emissionen und schafft Planungssicherheit.
SAP bringt erste KI-Agenten für Finanzwesen und Ausgabenmanagement auf den Markt und startet Kommunikationsoffensive bei Investoren trotz charttechnischer Herausforderungen.
Heidelberger Druckmaschinen erhält strategischen Großauftrag von WKS Gruppe für zwei Hochleistungs-Speedmaster XL 106. Der Deal stärkt die Position im industriellen Offset- und Verpackungsdruck.
Der Brennstoffzellenhersteller verzeichnete trotz leichtem Umsatzplus einen massiven Ertragsrückgang durch Zölle, Währungseffekte und zögerliche Kunden. Ein Sparprogramm soll die Profitabilität wiederherstellen.
Verschärfte Sprachanforderungen für Lkw-Fahrer in drei US-Bundesstaaten könnten den bereits bestehenden Fahrermangel verstärken und Daimler Trucks Absatz in der Schlüsselregion gefährden.
Die EU-Wettbewerbshüter leiten eine eingehende Untersuchung gegen die milliardenschwere Übernahme von Covestro durch ADNOC ein. Grund sind mutmaßliche illegale Staatssubventionen aus den VAE.
Das US-Verteidigungsministerium übernimmt 15 Prozent an MP Materials und sichert sich strategischen Zugang zu Seltenen Erden. Chinas Exportbeschränkungen treiben die Preise auf Zweijahreshoch.
Frankfurter Gericht verbietet Apple CO₂-neutrale Werbung für Apple Watch, während Analysten vor Verkäufen nach iPhone-17-Präsentation warnen trotz aktueller Aktienerholung.
Die DZ Bank bestätigt ihr Kauf-Rating für die Deutsche Telekom und sieht 20 Prozent Aufwärtspotenzial. T-Mobile US treibt das Wachstum an, während der Glasfaserausbau in Deutschland weitere Impulse liefert.
Spekulationen um Puma-Verkauf lösen Branchenturbulenzen aus und setzen Adidas unter Druck. Nike profitiert von der Unsicherheit während Anleger die Risiken neu bewerten.
Trotz umfangreicher Aktienrückkäufe verliert RWE an Wert, nachdem Kepler Cheuvreux seine Kaufempfehlung zurückgezogen hat. Die Marktstimmung überlagert fundamentale Unternehmensentwicklungen.
MP Materials profitiert von 40-prozentiger Preisexplosion bei Seltenen Erden nach Exportstopp nach China. US-Regierung garantiert Preisunterstützung von 110 Dollar je Kilogramm.
Der Goldpreis erreicht mit fast 3. 400 USD einen Zweiwochenhöchststand nach der überraschenden Entlassung der Fed-Gouverneurin Cook durch Trump, die Zweifel an der Zentralbankunabhängigkeit schürt.
Lockheed Martin sichert sich kritische Rohstoffe außerhalb Chinas und präsentiert innovative Waffen-Technologie, kämpft jedoch mit milliardenschweren Verlusten aus Sammelklagen.
Die US-Arzneimittelbehörde setzt Valnevas Chikungunya-Impfstoff IXCHIQ dauerhaft aus. Grund sind schwere Nebenwirkungen mit Todesfällen. Analysten bleiben trotz Rückschlag optimistisch.
Der Halbleiterhersteller Elmos meldet steigende Umsätze, aber sinkende Gewinne durch Sondereffekte. Die Jahresprognose bleibt unverändert, Analysten sehen deutliches Aufwärtspotenzial.
Amgen erweitert Zulassung für Cholesterin-Medikament Repatha und sichert sich 885 Mio. Dollar durch Lizenzdeal, während Biosimilar-Konkurrenz für Nplate zunimmt.
Bionxt Solutions übertrifft Madrigal Pharmaceuticals bei Gewinnen, liegt aber beim Umsatz zurück. Die Aktie zeigt niedrigere Volatilität, jedoch jüngsten Verkaufsdruck bei hohem Handelsvolumen.