Solana: Der Ethereum-Killer auf Rekordkurs?

Während Bitcoin und Ethereum im September 2025 eher seitwärts tendieren, macht ein Coin richtig Dampf: Solana. Mit einem Plus von rund 18 Prozent in den letzten Wochen und einem Kurssprung von über 73 Prozent im Jahresvergleich sorgt SOL für Aufsehen. Doch was steckt hinter diesem beeindruckenden Lauf – und kann die "Ethereum-Alternative" tatsächlich ihre großen Versprechen einlösen?
Institutionelle Milliarden-Offensive
Der aktuelle Solana-Hype hat einen Namen: institutionelle Nachfrage. Galaxy Digital, eine der größten Digital-Asset-Firmen, hat innerhalb von nur zwei Tagen SOL-Token im Wert von 724 Millionen Dollar von den Börsen Binance und Coinbase abgezogen – ein klares Signal für langfristige Akkumulation.
Noch spektakulärer: Forward Industries sammelte mit Unterstützung von Galaxy Digital 1,65 Milliarden Dollar ein, um das größte öffentliche Solana-Treasury aufzubauen. Parallel dazu sicherte sich Helius Medical Technologies 500 Millionen Dollar mit Backing von Pantera Capital. Diese koordinierten Großinvestments reduzieren das Angebot und treiben die Nachfrage systematisch nach oben.
ETF-Hoffnung befeuert Rally
Ein weiterer Kurstreiber: die ETF-Fantasie. Bloomberg-Analysten sehen mittlerweile eine 95-prozentige Wahrscheinlichkeit für die Genehmigung von Solana-ETFs bis Ende 2025. Der erste US-Solana-Staking-ETF verzeichnete bereits an einem einzigen Tag Zuflüsse von 15,8 Millionen Dollar.
Diese Entwicklung könnte Solana den Durchbruch im traditionellen Finanzmarkt ermöglichen – ähnlich wie es Bitcoin mit seinen ETFs gelang.
Netzwerk boomt trotz Kritik
Die fundamentalen Daten sprechen ebenfalls für Solana: 2,9 Milliarden Transaktionen im August 2025 bedeuten ein Plus von 46 Prozent zum Vorjahr. Mit 83 Millionen aktiven Adressen und einem Total Value Locked von 11,7 Milliarden Dollar zeigt sich das Ökosystem quicklebendig.
Allerdings gibt es auch Schatten: Kritiker bemängeln, dass viele Transaktionen von Bots stammen könnten. An manchen Tagen waren nur 155 von 658.460 Transaktionen erfolgreich – ein Warnsignal für die tatsächliche Netzwerknutzung.
Technische Analyse: Sprung über 250 Dollar?
Aus technischer Sicht hat Solana eine wichtige Hürde genommen. Der erfolgreiche Retest der 238-Dollar-Marke als Unterstützung könnte den Weg für einen Angriff auf neue Allzeithochs ebnen. Analysten sehen das nächste Kursziel bei 255 bis 260 Dollar, sollte SOL nachhaltig über 253 Dollar schließen.
Die Prognose-Märkte zeigen sich optimistisch: 90 Prozent Wahrscheinlichkeit für einen Anstieg auf 250 Dollar und 59 Prozent Chance auf ein neues Allzeithoch über 294 Dollar bis Jahresende.
Solana steht an einem Wendepunkt: Gelingt der Sprung über die psychologisch wichtige 250-Dollar-Marke, könnte der Weg zu neuen Höchstständen frei sein.
Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:
Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...