Oracle Aktie: KI-Strategie erhält mächtigen Rückenwind

Die KI-Revolution treibt Oracle zu neuen Höhenflügen – und jetzt gibt es offizielle Bestätigung von unabhängiger Seite. Der Technologie-Riese erntet doppelte Auszeichnungen als KI-Marktführer, nur wenige Tage nachdem rekordbrechende Quartalszahlen die Anleger in Euphorie versetzten. Doch kann der Titel nach dem atemberaubenden Rallye-Lauf noch weiter zulegen?
Branchenführer in kritischen KI-Kategorien
Das Forschungs- und Beratungsunternehmen ISG hat Oracle in zwei Schlüsselkategorien für Unternehmens-KI als "Exemplarisch" eingestuft. In den "AI Agents" und "Conversational AI for Workforce"-Kategorien erhielt Oracle nicht nur die höchste Gesamtleistungsbewertung, sondern wurde auch in den meisten Kategorien als "Leader" ausgezeichnet. Diese externe Validierung kommt zur perfekten Zeit: Sie untermauert die Strategie, generative KI-Fähigkeiten direkt in die Cloud-Anwendungssuite zu integrieren.
Multi-Milliarden-Deals treiben Wachstumsexplosion
Die Anerkennung folgt auf Oracle's transformatives Q1 FY2026-Ergebnis vom 9. September, das die Branche erschütterte. Die gesamten verbleibenden Leistungsverpflichtungen (RPO) schossen um satte 359% gegenüber dem Vorjahr auf beispiellose 455 Milliarden Dollar empor. CEO Safra Catz führte dieses explosive Wachstum auf vier Multi-Milliarden-Dollar-Verträge zurück, die durch die überwältigende Nachfrage nach Oracle Cloud Infrastructure (OCI) für das Training großer Sprachmodelle zustande kamen.
Infrastruktur für die KI-Revolution
Der eigentliche Game-Changer ist die strategische Partnerschaft mit OpenAI. Berichte detaillierten eine bahnbrechende Vereinbarung, bei der OpenAI enorme Rechenleistung von Oracle bezieht – eine klare Bestätigung von OCI's Rolle als kritischer Infrastrukturanbieter für die KI-Revolution. Auch im öffentlichen Sektor punktete Oracle kürzlich mit einem strategischen Vertrag zur Migration von NATO-Arbeitslasten auf OCI.
Ambitionierte Ziele und konsolidierende Kurse
Oracle hat seine langfristige Prognose deutlich nach oben revidiert und erwartet nun ein OCI-Umsatzwachstum von 77% auf 18 Milliarden Dollar im laufenden Geschäftsjahr. Noch beeindruckender: Das Unternehmen projiziert 144 Milliarden Dollar innerhalb von fünf Jahren – und betont, dass der Großteil dieser Einnahmen bereits in den gebuchten RPO enthalten ist.
Nach dem historischen Kursanstieg konsolidiert die Oracle-Aktie derzeit, während der Markt das enorme Wachstumspotenzial verdaut. Alle Augen richten sich nun auf die Oracle AI World-Konferenz im Oktober, wo das Unternehmen eine detaillierte Überarbeitung seines Finanzplans präsentieren wird. Die jüngsten Branchenauszeichnungen geben Oracle zusätzlichen Rückenwind für diese ambitionierten Ziele.
Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:
Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...