Nvidia und Intel – zwei Erzrivalen, die sich jahrelang erbitterte Kämpfe um Marktanteile geliefert haben, gehen plötzlich gemeinsame Wege. Der KI-Chip-Gigant Nvidia investiert fünf Milliarden Dollar in Intel und schmiedet eine strategische Allianz, die die gesamte Halbleiterbranche aufhorchen lässt. Kann diese überraschende Partnerschaft beide Unternehmen zu neuen Höhenflügen verhelfen?

Milliarden-Deal schockt Silicon Valley

Die am Donnerstag verkündete Zusammenarbeit hat es in sich: Nvidia kauft Intel-Aktien im Wert von 5 Milliarden Dollar zu einem Preis von 23,28 Dollar je Anteilsschein. Doch das ist nur der Anfang. Die beiden Tech-Riesen wollen gemeinsam die nächste Generation von Rechenzentren und Personal Computern entwickeln.

Das Herzstück der Kooperation umfasst zwei Bereiche:
- Rechenzentren: Intel entwickelt maßgeschneiderte x86-CPUs mit integrierter Nvidia NVLink-Technologie
- Personal Computing: Intel bringt x86-Chips mit eingebauten Nvidia RTX GPU-Komponenten auf den Markt

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?

Kursexplosion bei Intel

Die Märkte reagierten prompt: Während Nvidias Aktie um solide 3,5 Prozent zulegte, explodierte Intels Kurs regelrecht – ein Plus von fast 23 Prozent markierte den stärksten Tagesgewinn seit Jahrzehnten.

Für Intel kommt die Allianz zur rechten Zeit. Der Chipriese kämpfte zuletzt mit Herausforderungen und sah sich vom KI-Boom weitgehend ausgeschlossen. Nvidia verschafft sich im Gegenzug Zugang zum dominierenden x86-Ökosystem in Unternehmen.

Strategische Wende in der Chipbranche

Nvidia-CEO Jensen Huang bezeichnete den Deal als "historische Zusammenarbeit" und "Fusion zweier Weltklasse-Plattformen". Die Partnerschaft markiert einen Wendepunkt: Statt sich zu bekämpfen, bündeln die beiden Konzerne ihre Kräfte für die KI-Revolution.

Das Timing ist kein Zufall – erst vor einem Monat stieg die US-Regierung mit zehn Prozent bei Intel ein. Washington möchte offenbar die heimische Chipindustrie im globalen Wettbewerb stärken.

Die Allianz verspricht eine langfristige Neuausrichtung beider Märkte – vom Rechenzentrum bis zum Gaming-PC. Bleibt abzuwarten, ob aus der Sensation von heute die Erfolgsgeschichte von morgen wird.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...