Redcare Pharmacy Aktie: Panik-Verkäufe!
Drogerieketten dm, Rossmann und Lidl planen Online-Apotheken und lösen massive Kursverluste bei Redcare Pharmacy aus. Das Aktienpapier verlor bis zu fünf Prozent.
Drogerieketten dm, Rossmann und Lidl planen Online-Apotheken und lösen massive Kursverluste bei Redcare Pharmacy aus. Das Aktienpapier verlor bis zu fünf Prozent.
Schwache Prognose von Texas Instruments belastet europäische Halbleiterwerte. Infineon verliert im Vorbörsenhandel, erhält aber weiterhin Kaufempfehlung von Metzler.
Die Iris Energy Aktie verlor 6,8% nach einem geplanten Verbot für neue Krypto-Mining-Operationen in British Columbia ab 2026. Analysten sehen jedoch strategische Vorteile für bestehende Kapazitäten.
Der Münchner Autobauer verzeichnet einen drastischen Gewinneinbruch von 84% im dritten Quartal, verursacht durch technische Probleme und einen deutlichen Absatzrückgang in China.
Goldman Sachs bestätigt Verkaufsempfehlung für Commerzbank mit gesenktem Kursziel, während UniCredit mit starken Quartalszahlen überzeugt und als potenzieller Übernehmer auftritt.
Alibabas Aktie verliert fast 4% nach Zacks-Bewertung als Strong Sell und gesenkten Gewinnprognosen. Trotz KI-Plänen und Immobilieninvestitionen bleibt der regulatorische Druck bestehen.
Der Wolfram-Spezialist Almonty verklagt Pure Tungsten wegen Falschaussagen und erleidet einen Kursverlust von 12 Prozent. Technische Indikatoren signalisieren erhöhte Volatilität.
Der Satellitenbetreiber Eutelsat verzeichnet schwache Quartalszahlen mit Umsatzeinbruch im Videogeschäft und setzt auf LEO-Segment als Wachstumstreiber mit 50 Prozent Ziel.
OpenAIs neuer KI-Browser ChatGPT Atlas bedroht Googles Kerngeschäft und löste Kursverluste von 2,4% aus. Investoren fürchten fundamentale Veränderungen im Such- und Werbemarkt.
Der Touristikkonzern verzeichnet zwar operative Verbesserungen, doch die Aktie kämpft mit deutlichen Verlusten und einem anhaltenden Abwärtstrend bei gedämpfter Marktstimmung.
Der Halbleiterausrüster ASML meldet robuste Q3-Ergebnisse und startet eine 1,3-Milliarden-Euro-KI-Kooperation mit Mistral AI für fortschrittliche Lithografie-Systeme.
Der österreichische Energiekonzern OMV kauft bis zu eine Million eigene Aktien zurück und signalisiert damit eine Unterbewertung der eigenen Aktie. Das Programm läuft über sechs Wochen bis Mitte Dezember.
Nach allen kartellrechtlichen Genehmigungen läuft das Übernahmeangebot von BioNTech für CureVac bis Dezember. Aktionäre erhalten im Tausch BioNTech-Aktien.
Während Goldman Sachs das Kursziel senkt, stockt BlackRock seine Commerzbank-Beteiligung auf. Die Quartalszahlen am 6. November werden zeigen, wer mit seiner Einschätzung recht behält.
Tilray meldet erstmals seit langer Zeit einen Nettogewinn von 1,5 Millionen Dollar und verzeichnet ein Umsatzplus von 5%. Die Cannabis-Aktie reagierte mit einem Kursanstieg von über 17%.
Cardano verzeichnet starke Kursgewinne und massive Token-Akkumulation durch Großinvestoren, während ein bevorstehendes Netzwerk-Update und Spekulationen über eine große Ankündigung von Gründer Hoskinson für Aufsehen sorgen.
Die Mercedes-Benz Aktie steht vor der Quartalsveröffentlichung unter Druck durch Absatzeinbrüche in China, europäische Konjunkturschwäche und hohe Kosten der E-Mobilitätstransformation.
Der dänische Pharmakonzern ersetzt seinen gesamten Aufsichtsrat nach gescheiterten Verhandlungen mit der Stiftung. Die Aktie zeigt sich nach Preisforderungen von Trump erholt.
Der US-Rüstungskonzern übertrifft Erwartungen mit starken Quartalszahlen und hebt Jahresprognose an, während Deutschland weitere F-35-Käufe dementiert.
Google erhält Aufschub für Play Store-Änderungen bis 29. Oktober und startet gleichzeitig umfassende KI-Bildungsplattform mit 3. 000 Kursen als Reaktion auf regulatorischen Druck.