Thales Aktie: Frieden als Albtraum?
Diplomatische Fortschritte im Ukraine-Konflikt lösen massive Kursverluste bei europäischen Rüstungsaktien aus. Thales verzeichnet deutlichen Abverkauf nach konstruktiven Washington-Gesprächen.
Diplomatische Fortschritte im Ukraine-Konflikt lösen massive Kursverluste bei europäischen Rüstungsaktien aus. Thales verzeichnet deutlichen Abverkauf nach konstruktiven Washington-Gesprächen.
Diplomatische Signale vom Washington-Gipfel lösen Kursverluste bei Rheinmetall aus, da Märkte mögliche Friedensbemühungen als Risiko für die Rüstungsbranche interpretieren.
Trotz neuer pflanzlicher Hot Dogs und exotischer Saucen bleibt die Kraft Heinz-Aktie unter Druck. Anhaltende Gerüchte über eine mögliche Konzernspaltung überschatten die Produktinnovationen.
Der Münchner Konzern BayWa verzeichnet einen operativen Verlust von 527,8 Millionen Euro bei halbiertem EBITDA. Der CEO der Zukunftssparte BayWa r. e. verlässt überraschend das Unternehmen.
Zwei Vorstandsmitglieder der German American Bancorp haben am 15. August 2025 signifikante Aktienkäufe getätigt, darunter ein neu ernanntes Mitglied, was als Vertrauenssignal in die unterbewertete Aktie gewertet wird.
TotalEnergies schließt strategische Allianz mit Drone Volt für Umweltüberwachung und kauft parallel eigene Aktien im Wert von 147 Millionen Euro zurück.
Der französische Versicherungskonzern hat seinen 7-Prozent-Absturz überwunden und markiert ein neues Rekordhoch. Technische Kaufsignale und institutionelle Unterstützung treiben die Erholung voran.
Terawulf erhält 3,2 Milliarden Dollar von Google und expandiert massiv. Analysten heben Kursziel an, während Insider trotz 115 Prozent Jahresplus verkaufen.
Thumzup Media vollzieht radikale Strategiewende durch Übernahme von Dogehash Technologies und wandelt sich zur Dogecoin-Mining-Gesellschaft mit 2500 Mining-Rigs und 50 Millionen Dollar Kapital.
Xiaomi verzeichnet im zweiten Quartal 2025 einen Umsatzsprung von 30,5% und einen bereinigten Nettogewinnanstieg von 75,4%, angetrieben durch den erfolgreichen YU7 SUV.
ReElement Technologies schließt mehrjährigen Vertrag mit Vulcan Elements zur Lieferung hochreiner Seltener Erden für US-Magnetproduktion und stärkt damit heimische Versorgungskette.
International Workplace Group verzeichnet starkes Wachstum in der Franchise-Sparte und erhöht Cashflow, während Gesamtumsätze leicht sinken. Aktionäre profitieren von Rückzahlungen.
Der Schweizer Anlagenbauer Skan verzeichnet einen Halbjahresverlust von 8,3 Millionen Franken, während der Auftragsbestand auf Rekordniveau steigt. Das Management hält an Jahreszielen fest.
Norse Atlantic meldet erstmals operativen Gewinn und verzeichnet starkes Passagierwachstum. Die neue Strategie mit Eigenrouten und Chartergeschäft zeigt Erfolge.
FormPipe Software verkauft seinen Public-Bereich für bis zu 850 Millionen SEK und konzentriert sich auf das profitable Lasernet-Geschäft, das bereits starke Zahlen vorweist.
Heidelberger Rohstoffproduzent verzeichnet Gewinnrückgang von 40 Prozent, hält jedoch an Jahresprognose fest. Neue Bohrungen sollen zweites Halbjahr stärken.
Merlin Properties überzeugt mit hochwertigen Immobilienbeständen und verzeichnet deutlichen Kursanstieg. Analysten sehen weiteres Potenzial.
Ein unabhängiger Bericht belegt schwere Umweltverstöße von Alcoa im AWAC-Joint Venture, das für Alumina Limited die Haupteinnahmequelle darstellt.
CapitaLand Ascendas REIT verkauft fünf Immobilien deutlich über Marktwert und plant Schuldentilgung oder neue Investitionen.
Institutionelle Anleger erhöhen ihre Anteile an Rush Enterprises B deutlich, während das Unternehmen sinkende Umsätze und Gewinne meldet. Das Aftermarket-Geschäft zeigt jedoch positive Entwicklungen.