XRP: Billionen-Dollar-Spiel!
Evernorth plant Milliarden-Börsengang für XRP-Tresor, während US-Behörden über mehrere Spot-ETF-Anträge entscheiden müssen. Große Investoren sammeln trotz Kursrückgang weiterhin Token.
Evernorth plant Milliarden-Börsengang für XRP-Tresor, während US-Behörden über mehrere Spot-ETF-Anträge entscheiden müssen. Große Investoren sammeln trotz Kursrückgang weiterhin Token.
Der Verkauf der Coatings-Mehrheit für 7,7 Milliarden Euro führt zu extremen Analystenpositionen bei BASF, mit Kurszielen zwischen 37 und 53 Euro vor den Quartalszahlen.
Das Bundeskartellamt hat die Übernahme von CureVac durch BioNTech freigegeben, während die Aktie technische Verkaufssignale zeigt und sieben von zehn Tagen fiel.
SAP steht vor einem Wendepunkt, da das Cloud-Geschäft erstmals mehr als die Hälfte des Gesamtumsatzes ausmachen könnte. Die Q3-Zahlen zeigen ein prognostiziertes Wachstum von 22% auf 5,3 Milliarden Euro im Cloud-Bereich.
Das französische Biotech-Unternehmen optimiert seine Finanzierungsstruktur mit einem neuen Kredit und bereitet die entscheidende Phase für den Lyme-Impfstoff VLA15 vor.
Ein schwerwiegender Systemausfall bei Amazon Web Services führte zum Zusammenbruch zahlreicher populärer Internetdienste und löste einen digitalen Dominoeffekt aus.
Alibaba investiert 925 Millionen Dollar in Hongkong-Zentrale und präsentiert bahnbrechende Cloud-Technologie, die Abhängigkeit von Nvidia-Chips reduziert. Die Aktie reagiert mit 5 Prozent Plus.
Wolfspeed hat das Chapter-11-Verfahren mit drastischer Schuldenreduzierung abgeschlossen und erlebt eine beeindruckende Aktienrally. Das Unternehmen positioniert sich mit neuer Führung für nachhaltiges Wachstum.
Der Darmstädter Konzern enttäuscht mit verhaltener 2026-Prognose, während eine spektakuläre US-Kooperation und M&A-Offensive neue Wachstumsimpulse versprechen.
Lynas Rare Earths verzeichnet enormen Kursanstieg durch strategische Allianz mit Noveon Magnetics zur Etablierung einer unabhängigen US-Lieferkette für Seltene Erden außerhalb chinesischer Kontrolle.
Palantir verzeichnet beeindruckendes Umsatzwachstum von 48%, doch gleichzeitig reduzieren wichtige Insider und Großinvestoren ihre Positionen deutlich. Analysten bleiben trotz der starken Fundamentaldaten skeptisch.
Mehrere Analystenhäuser zeigen sich zuversichtlich für UnitedHealth und erhöhen ihre Kursziele deutlich. Die Spannung steigt vor den Quartalszahlen am 28. Oktober.
Mehrere institutionelle Anleger und Top-Manager reduzieren ihre Nike-Positionen deutlich, obwohl das Unternehmen die Quartalserwartungen übertroffen hat. Dieser Exodus wirft Fragen zum Vertrauen auf.
Die Biotech-Aktie kämpft an der kritischen 7-Euro-Marke und steht vor der Trendwende-Entscheidung. Die Quartalszahlen im November werden zum Lackmustest für den weiteren Kursverlauf.
Münchener Rück Aktie zeigt technische Verkaufssignale, während Management mit Aktienrückkäufen und Analysten mit optimistischen Kurszielen gegensteuern. Die Quartalszahlen im November bringen Klarheit.
Micron Technology profitiert stark vom KI-Boom, erzielt Rekordumsätze und erhält massive Kurszielerhöhungen von UBS und Citi aufgrund von DRAM-Lieferengpässen.
Cardano erwartet wichtige SEC-ETF-Entscheidungen bei gleichzeitig starker Whale-Akkumulation. Trotz Kursrückgängen zeigen On-Chain-Daten robuste Netzwerkaktivität und wachsendes Ökosystem.
HSBC stuft Nvidia auf Buy hoch und prognostiziert Datacenter-Umsatz von 351 Milliarden Dollar bis 2027. Neue Partnerschaft in Australien stärkt Position trotz geopolitischer Spannungen.
Eine 130-Millionen-Dollar-Finanzierungsrunde führte zu einem Kursverlust von 26 Prozent bei Standard Lithium. Das Unternehmen investiert die Mittel in seine US-Lithiumprojekte.
Konkurrenzunternehmen Summit Therapeutics präsentiert starke Studiendaten auf ESMO-Tagung, während BioNTech politische Unterstützung für europäische Börsen erhält.