BYD Electronic Aktie: Durchbruch vor der Tür?
BYD Electronic profitiert von der Südostasien-Expansion und vertikaler Integration des Mutterkonzerns, während mögliche Visa-Erleichterungen in Indien zusätzliches Potenzial bieten.
BYD Electronic profitiert von der Südostasien-Expansion und vertikaler Integration des Mutterkonzerns, während mögliche Visa-Erleichterungen in Indien zusätzliches Potenzial bieten.
Trotz operativ starker Quartalszahlen verliert Palantir binnen einer Woche 17 Prozent an Wert. Die hohe Bewertung des Datenanalyse-Spezialisten steht im Fokus der Investoren.
Idorsia entschärft Insolvenzgefahr durch erfolgreichen Anleihenrückkauf und erhält US-Leitlinien-Empfehlung für Bluthochdruckmittel Tryvio, doch die Aktie zeigt verhaltene Reaktionen.
Uranium Energy hält 1,4 Millionen Pfund Uran ohne Lieferverträge, während der Markt ein wachsendes Defizit von 20 Millionen Pfund für 2025 prognostiziert.
CureVacs Aktienkurs wird durch BioNTechs Übernahmeangebot von 1,2 Mrd. Euro begrenzt, während schwache Quartalszahlen und eingepreiste Erwartungen die Dynamik dämpfen.
Das australische Sicherheitsunternehmen nutzt die Ukraine als Entwicklungslabor für KI-gestützte Drohnenabwehrsysteme und verzeichnet dadurch erhebliche technologische Verbesserungen und Kursgewinne.
Der Goldmarkt verharrt in Erwartung der Fed-Signale aus Jackson Hole. Die fundamentale Lage bleibt robust mit Zentralbanknachfrage und Dollar-Diversifizierung als Treiber.
LVMH kämpft mit strukturellem Nachfragewandel in Schlüsselmärkten, die Aktie notiert nahe dem Jahrestief. Analysten bleiben gespalten über die Zukunftsperspektiven des Luxusgiganten.
Airbus steht vor einem 500-Flugzeuge-Deal mit China, während gleichzeitig zehntägige Streiks in britischen Schlüsselwerken die Produktion bedrohen. Der Konzern sieht seine Jahresziele nicht gefährdet.
Die Finanzmärkte verfolgen Wolfspeeds Entwicklung mit scharfem Blick. Seit dem 30. Juni 2025 durchläuft der Halbleiterhersteller ein beschleunigtes Chapter-11-V
Apple sieht sich gleichzeitig mit Googles KI-angetriebener Pixel-10-Serie und einem 31,3-prozentigen Absatzeinbruch ausländischer Smartphones in China konfrontiert. Die Aktie reagiert bereits nervös.
Northern Dynasty Minerals verklagt die US-Umweltbehörde EPA, um das Veto gegen das Pebble-Projekt in Alaska zu kippen. Das Gericht hat einen straffen Zeitplan bis Februar 2026 festgelegt.
Eutelsat schließt Zehnjahresdeal mit AREA31 für Satelliteninternet in Indonesien und eröffnet Zugang zum asiatisch-pazifischen Markt mit Millionenumsatzpotenzial.
Die Deutsche Telekom lanciert ein eigenes KI-Smartphone mit Perplexity-Integration und aggressiver Preisstrategie, um den europäischen Markt zu erobern und sich vom reinen Netzbetreiber zu lösen.
Opendoor-Chefin Carrie Wheeler verlässt nach Druck aktivistischer Investoren das Unternehmen. Die Aktie zeigt extreme Schwankungen zwischen anfänglicher Euphorie und anschließenden Verlusten.
Die UBS reduziert das Kursziel für Süss MicroTec von 40 auf 30 Euro aufgrund anhaltender Investitionszurückhaltung bei Halbleiterkunden. Die Aktie notiert auf 52-Wochen-Tief.
Next Biometrics verzeichnet Umsatzrückgang von 75% im zweiten Quartal 2025. China- und Indiengeschäft brechen ein, während neue Produkte und Kapitalerhöhung Hoffnung auf Turnaround machen.
Bei Voltabox fanden am 19. August Großtransaktionen statt: Eine Vorstandsnäheste Firma kaufte für fast 20 Mio. Euro, während andere Investoren Gewinne mitnahmen.
Institutionelle Anleger erhöhen ihre Wetten gegen Gerresheimer deutlich. Drei Hauptgründe treiben die Short-Attacken: mehrfach gesenkte Prognosen, operative Schwächen und Managementwechsel.
H&R-Aktionäre stehen vor der ultimativen Wahl: Annahme des Übernahmeangebots von 5 Euro je Aktie ohne Mindestquote oder Verbleib als Minderheitsgesellschafter im angeschlagenen Unternehmen.