Adidas Aktie: Rekordquartal schockt Märkte!

Der Sportriese überrascht mit dem stärksten Quartal seiner Unternehmensgeschichte. 6,63 Milliarden Euro Umsatz - ein neuer Rekord, der die Erwartungen der Analysten übertrifft. Doch kann Adidas diesen Schwung in die kommenden Jahre mitnehmen?
Die vorläufigen Q3-Zahlen sprechen eine klare Sprache: währungsbereinigt explodierte der Umsatz der Kernmarke um 12 Prozent. Ohne jeden Yeezy-Beitrag erreichte das Unternehmen operative Höchstleistungen, die selbst optimistische Beobachter überraschten.
Operative Marge springt auf 11,1 Prozent
Das Betriebsergebnis katapultierte sich von 598 Millionen auf 736 Millionen Euro - eine Steigerung, die tektonische Verschiebungen in der Profitabilität offenlegt. Die operative Marge sprang von 9,3 auf 11,1 Prozent.
Noch beeindruckender: Die Bruttomarge kletterte auf 51,8 Prozent und übertraf damit das Vorjahresniveau um 0,5 Prozentpunkte. Diese Zahlen zeigen, dass Adidas seine Preismacht erfolgreich ausspielt.
- Umsatz: 6,63 Milliarden Euro (Rekordquartal)
- Währungsbereinigtes Wachstum: 12 Prozent
- Betriebsergebnis: 736 Millionen Euro (+23 Prozent)
- Operative Marge: 11,1 Prozent (Vorjahr: 9,3 Prozent)
US-Zölle? Adidas lacht darüber
Während Konkurrenten unter den zusätzlichen US-Zöllen ächzen, meistert Adidas diese Herausforderung mit chirurgischer Präzision. Geschätzte Zusatzkosten von 200 Millionen Euro? CEO Björn Gulden kompensierte sie durch strategische Preisanpassungen und operative Effizienz.
"12 Prozent Wachstum für die Marke Adidas ist das Höchste, was wir als Unternehmen jemals erreicht haben", zeigt sich Gulden "extrem stolz" auf die Rekordergebnisse.
Guidance-Schock: 2 Milliarden Euro Betriebsgewinn
Die größte Überraschung folgte mit der drastischen Anhebung der Jahresprognose. Statt der ursprünglich anvisierten 1,7 bis 1,8 Milliarden Euro soll das Betriebsergebnis nun rund 2,0 Milliarden Euro erreichen.
Bank of America-Analysten sehen den Beginn einer "Neubewertung" der historisch niedrig bewerteten Aktie. Mit einem KGV von nur 19 liegt Adidas deutlich unter dem historischen Durchschnitt von 25-26.
Kann die Fußball-WM 2026 den nächsten Wachstumsschub bringen? Gulden sieht bereits das "aufregende Sportjahr 2026" mit Olympischen Winterspielen und der "größten Fußball-Weltmeisterschaft aller Zeiten" vor Augen.
Adidas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adidas-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Adidas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adidas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Adidas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...