BioNTech hat gestern offiziell das öffentliche Übernahmeangebot für alle ausstehenden Aktien von CureVac gestartet. Die reine Aktientransaktion im Wert von etwa 1,25 Milliarden Dollar markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Konsolidierung der europäischen mRNA-Technologie-Führer.

Jede CureVac-Aktie wird gegen etwa 5,46 Dollar in BioNTech American Depositary Shares (ADSs) getauscht, abgesichert durch einen Collar-Mechanismus zum Schutz vor Kursvolatilität. Das Angebot läuft bis zum 3. Dezember 2025 um 9:00 Uhr New Yorker Zeit.

Collar-Struktur bietet Preisschutz

Die Transaktion nutzt einen ausgeklügelten Collar-Mechanismus, der an BioNTechs 10-Tage-VWAP gekoppelt ist. Liegt BioNTechs VWAP bei oder über 126,55 Dollar, wird jede CureVac-Aktie gegen 0,04318 BioNTech-ADS getauscht. Fällt der VWAP auf 84,37 Dollar oder darunter, steigt das Tauschverhältnis auf 0,06476 BioNTech-ADS pro CureVac-Aktie.

Diese Struktur begrenzt das Tauschverhältnis innerhalb vorbestimmter Grenzen und bietet beiden Seiten Planungssicherheit bei möglichen Marktschwankungen während der Angebotsfrist.

Das Angebot ist an mehrere Bedingungen geknüpft:
- Mindestens 80% der ausstehenden CureVac-Aktien müssen angedient werden
- Erforderliche Regulierungsgenehmigungen müssen vorliegen
- Zustimmung zu spezifischen Beschlüssen auf CureVacs außerordentlicher Hauptversammlung am 25. November

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CureVac?

Stärkung der mRNA-Krebsimmuntherapie

BioNTechs Übernahme von CureVac zielt darauf ab, die Forschungs-, Entwicklungs-, Herstellungs- und Vermarktungskapazitäten bei mRNA-basierten Krebsimmuntherapie-Kandidaten zu stärken. Die Transaktion markiert einen entscheidenden Meilenstein in BioNTechs Onkologie-Strategie.

Die Kombination bringt zwei mRNA-Pioniere mit komplementären Technologien zusammen. CureVacs Expertise bei mRNA-Plattformtechnologie, einschließlich neuartiger Formulierungen für verbesserte Wirksamkeit und Sicherheit bei niedrigeren Dosen, ergänzt BioNTechs bewährte Erfolgsbilanz in der mRNA-Forschung und Kommerzialisierung.

Nach erfolgreichem Abschluss des Übernahmeangebots werden BioNTech und CureVac eine Unternehmensreorganisation durchführen, die BioNTech zu 100% der CureVac-Geschäfte macht.

CureVacs solide Finanzlage

CureVac berichtete am 15. August über die Finanzergebnisse für das zweite Quartal und die erste Hälfte 2025. Das Unternehmen verfügt über eine starke Liquiditätsposition von 392,7 Millionen Euro zum 30. Juni 2025. Die erwartete Cash-Reichweite erstreckt sich bis 2028 und bietet erhebliche finanzielle Flexibilität.

CureVacs Vorstands- und Aufsichtsrat haben den Aktionären empfohlen, ihre Aktien in das Angebot einzubringen. Diese Befürwortung der Unternehmensführung unterstreicht den strategischen Wert der Transaktion.

Die wichtigsten Termine:
- 28. Oktober 2025: Stichtag für CureVac-Aktionäre
- 25. November 2025: Außerordentliche CureVac-Hauptversammlung
- 3. Dezember 2025: Ablauf des Übernahmeangebots

CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...