Iris Energy erlebt einen spektakulären Kurssprung an der Börse. Die Macquarie-Bank hat ihr Kursziel um satte 56% von 55 auf 86 US-Dollar angehoben – ein klares Vertrauenssignal für den australischen Datenzentrums- und Bitcoin-Mining-Konzern. Die Aktie notiert aktuell bei rund 52 Dollar, nachdem sie von ihrem Rekordhoch bei 70 Dollar Anfang des Monats zurückgekommen ist.

Die enormen Schwankungen zwischen 52,65 und 58,23 Dollar in den jüngsten Handelssitzungen zeigen: Hier bewegt sich der Markt in großen Sprüngen. Doch was steckt hinter diesem Optimismus?

Milliarden-Finanzierung zeigt institutionelles Vertrauen

Der Konzern hat erfolgreich Wandelanleihen im Volumen von einer Milliarde US-Dollar platziert – eine der größten Kapitalerhöhungen in der Unternehmensgeschichte. Das Angebot war deutlich überzeichnet, die Banken nutzten ihre 125-Millionen-Dollar-Mehrzuteilungsoption vollständig aus.

Die Konditionen sprechen für sich:

• 0,00% Kupon mit 42,5% Wandlungsprämie
• Netto-Erlös von rund 979 Millionen Dollar
• Capped-Call-Transaktionen als Schutz bis 120,18 Dollar je Aktie
• Keine Put-Option für Investoren außer bei fundamentalen Änderungen

Die Überzeichnung verdeutlicht das starke institutionelle Vertrauen in die Wachstumsstrategie des Unternehmens.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Iris Energy?

KI-Offensive verdoppelt GPU-Kapazitäten

Der Wandel hin zur Künstlichen Intelligenz treibt die Aktie massiv an. Iris Energy hat seine GPU-Flotte auf 23.000 Einheiten verdoppelt, wobei etwa die Hälfte dieser Kapazität bereits durch mehrjährige Verträge abgesichert ist.

Das Zentrum der Expansion liegt in der Prince-George-Anlage in British Columbia mit 8.500 GPUs:

• 800 H100-Einheiten
• 1.100 H200-Einheiten
• 5.400 B200-Einheiten
• 1.200 B300-Einheiten

Diese strategische Neuausrichtung zahlt sich aus: Die Aktie legte über das Jahr um mehr als 400% zu, in den vergangenen zwölf Monaten sogar um über 540%.

Marktposition stärkt sich durch Diversifikation

Mit sechs Rechenzentren in Nordamerika und einer Gesamtkapazität von 2.910 MW positioniert sich Iris Energy als diversifizierter Digital-Infrastruktur-Anbieter. Das Unternehmen betreibt sowohl Bitcoin-Mining mit 50 EH/s Kapazität als auch expandierende KI-Cloud-Services.

Die Macquarie-Analysten hoben besonders die erfolgreiche Umsetzung mehrjähriger KI-Kundenverträge hervor. Die starke Nachfrage nach Cloud-Services und die vertragliche Absicherung der GPU-Flotte sorgen für erhebliche Umsatzvisibilität.

Von 9 Dollar je Aktie vor einem Jahr auf die heutigen Niveaus – diese Transformation zeigt, wie der Markt die strategische Neuausrichtung honoriert. Trotz der jüngsten Volatilität bleibt die institutionelle Unterstützung robust.

Iris Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Iris Energy-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Iris Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Iris Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Iris Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...