Fortive Aktie: Absturz mit Ansage?
Fortive verfehlt Gewinnerwartungen nach strategischer Fokussierung. Analysten bleiben skeptisch trotz Aktienrückkäufen und gegensätzlicher Signale von Großinvestoren.
Fortive verfehlt Gewinnerwartungen nach strategischer Fokussierung. Analysten bleiben skeptisch trotz Aktienrückkäufen und gegensätzlicher Signale von Großinvestoren.
Der britische Versicherer Phoenix Group verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 einen Betriebsgewinnanstieg von 25 Prozent, wartet aber auf strategische Impulse für den nächsten Kurssprung.
Ein gezielter Hackerangriff auf die MUSE-Software von Collins Aerospace verursacht seit Freitag massive Störungen an europäischen Flughäfen mit tausenden gestrandeten Passagieren und zahlreichen Flugausfällen.
LVMH dominiert Kering in allen Finanzkennzahlen deutlich: höhere Profitabilität, bessere Diversifikation und stabilere Bilanz trotz schwierigem Marktumfeld.
Die Urabstimmung der Pilotenvereinigung Cockpit könnte zu massiven Streiks führen und verheerende finanzielle Folgen für die Lufthansa haben.
Googles September-Update behebt über 80 Sicherheitslücken, darunter zwei bereits aktiv genutzte Zero-Day-Schwachstellen und kritische Samsung-Sicherheitsprobleme. Betroffene Nutzer sollten umgehend updaten.
ServiceNow korrigiert seine Abo-Umsatzprognose für 2025 nach oben und kündigt neue KI-Lösungen für den Finanzsektor sowie eine strategische Partnerschaft an.
UBS hebt Kursziel für Wheaton Precious Metals um 11% auf 118 US-Dollar an, bewertet das Unternehmen jedoch weiterhin neutral. Das Streaming-Modell und starke Quartalszahlen treiben die Aktie nahe an Allzeithochs.
Microsoft steigert die Quartalsdividende deutlich auf 0,91 Dollar je Aktie, obwohl der Aktienkurs trotz starker Cloud- und KI-Ergebnisse unter Druck steht. Analysten bleiben mit Kaufempfehlungen optimistisch.
Coinbase integriert Morpho-Protokoll für vereinfachte DeFi-Renditen bis 10,8%, während CEO Armstrong Aktien verkauft und regulatorische Klärung in Washington anstrebt.
Der Seltene-Erden-Produzent MP Materials wird in den S&P MidCap 400 Index aufgenommen, trotz anhaltender operativer Verluste durch hohe Investitionen in die Produktionskapazitäten.
RTL Group stärkt sich mit 120-Millionen-Euro-Aktienrückkauf für die geplante Sky-Übernahme. Die Fusion könnte einen Streaming-Giganten mit 11,5 Millionen Abonnenten schaffen.
Plug Power verzeichnet 21% Umsatzwachstum und strategische Partnerschaften mit Uline und GH2 Global, während Analysten trotz operativer Fortschritte skeptisch bleiben.
Unbekannte Angreifer erbeuteten Firewall-Konfigurationsdateien aus der MySonicWall-Cloud mittels Brute-Force-Methoden. Betroffene Kunden müssen umfassende Passwort-Resets durchführen.
Eutelsat positioniert sich als europäische Alternative im Satelliten-Internet mit staatlicher Unterstützung und neuen Partnerschaften, während Finanzierungsfragen für LEO-Expansion im Fokus stehen.
Die Streichung des 2,3-Milliarden-Euro-Programms gefährdet den digitalen Anschluss älterer Menschen. Lokale Initiativen und Non-Profit-Organisationen entwickeln alternative Lösungen, während der AgeTech-Markt boomt.
Coinbase integriert DeFi-Lending direkt in die App und ermöglicht bis zu 10,8% Zinsen auf USDC, während die Aktie nach der Ankündigung um 7% stieg.
Das japanische Unternehmen sichert sich durch eine erfolgreiche Kapitalerhöhung massive Mittel für weitere Bitcoin-Käufe und etabliert sich als asiatischer Marktführer mit ehrgeizigen Ausbauplänen bis 2027.
Die Deutsche Telekom-Aktie erreicht ein 6-Monats-Tief unter 30 Euro, kündigt aber gleichzeitig eine mögliche strategische Kooperation mit den Münchner Stadtwerken beim Glasfaserausbau an.
ASML profitiert stark von der KI-Nachfrage nach Chips, trotz vorsichtiger Management-Prognose. Analysten sehen weiteres Potenzial durch strategische Partnerschaften und Investitionen in künstliche Intelligenz.