Während Gold und Silber glänzen, bekommt auch der Streaming-Spezialist Wheaton Precious Metals Rückenwind von der Wall Street. Die jüngste Zielpreiserhöhung einer großen Investmentbank signalisiert: Die Rally könnte noch lange nicht vorbei sein.

UBS erhöht Zielkurs deutlich

Die Schweizer Großbank UBS hat ihren Kursziel für Wheaton Precious Metals am Freitag überraschend kräftig angehoben – von 106 auf 118 US-Dollar. Das entspricht einer Steigerung von mehr als 11 Prozent. Bemerkenswert: Trotz dieser deutlichen Aufwärtskorrektur belässt UBS die Einstufung auf "Neutral". Diese Diskrepanz zwischen Rating und Kursziel wirft Fragen auf und deutet auf eine vorsichtige, aber fundamentale Neubewertung des Unternehmens hin.

Fundamentaldaten überzeugen

Die Analysten dürften vor allem die jüngsten Quartalszahlen im Blick haben. Bereits im August legte Wheaton mit Rekordwerten vor: Der Umsatz kletterte um 68 Prozent auf über 500 Millionen US-Dollar, der operative Cashflow erreichte neue Höchststände. Mit einem Gewinn je Aktie von 0,63 US-Dollar übertraf das Unternehmen die Erwartungen der Marktbeobachter deutlich.

Doch nicht nur die Vergangenheit überzeugt. Das Unternehmen hält an seiner Produktionsprognose für 2025 fest und rechnet langfristig mit einem kräftigen Wachstumsschub: Bis 2029 soll die jährliche Produktion auf 870.000 Gold-Unzen steigen – ein Plus von 40 Prozent.

Streaming-Modell als Trumpf

Das eigentliche Erfolgsgeheimnis von Wheaton Precious Metals bleibt das einzigartige Geschäftsmodell. Anders als traditionelle Minenbetreiber übernimmt das Unternehmen keine operativen Risiken, sondern sichert sich durch Streaming-Abkommen langfristige Bezugsrechte zu festen Preisen. Dieser Hebel auf Edelmetallpreise bei geringeren Risiken kommt bei Anlegern zunehmend gut an.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Wheaton Precious Metals?

Die positive Stimmung zeigt sich auch im Kurs: Die Aktie notiert nur minimal unter ihrem Allzeithoch und hat seit Jahresbeginn über 60 Prozent zugelegt. Die wichtige 200-Tage-Linie liegt bereits mehr als 25 Prozent unter dem aktuellen Kurs – ein klares Zeichen für anhaltenden Aufwärtstrend.

Kann Wheaton Precious Metals die hohen Erwartungen erfüllen? Die nächste Bewährungsprobe kommt Anfang November mit der Veröffentlichung der Quartalszahlen.

Wheaton Precious Metals-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wheaton Precious Metals-Analyse vom 21. September liefert die Antwort:

Die neusten Wheaton Precious Metals-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wheaton Precious Metals-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Wheaton Precious Metals: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...