RTL Group Aktie: Mega-Deal mit Sky Deutschland in Reichweite

Der Medienkonzern RTL Group hat mit einem cleveren Finanzmanöver seine Schlagkraft für die nächste große Übernahme massiv gestärkt. Ein erfolgreicher Aktienrückkauf zu einem fetten Aufschlag zeigt: Das Unternehmen bereitet sich intensiv auf die Integration von Sky Deutschland vor – und könnte damit zum deutschen Streaming-Champion aufsteigen.
Machtpoker um Streaming-Markt
Hinter der jüngsten Kursrally steckt eine strategische Meisterleistung. RTL kaufte eigene Aktien im Wert von 120 Millionen Euro zurück – und zahlte dafür bewusst 7,5 Prozent mehr als den Börsenkurs. Diese ungewöhnlich großzügige Prämie signalisiert dem Markt zweierlei: Das Management hält die Aktie deutlich unterbewertet und sammelt zugleich Munition für den anstehenden Mega-Deal.
Die zurückgekauften Aktien dienen nämlich primär als Währung für die geplante Übernahme der Sky-Deutschland-Sparte. Der Medienregulator KEK hat grünes Licht gegeben, nun fehlen nur noch finale Genehmigungen. Die Kombination von RTL+ und Skys WOW-Service würde einen Giganten mit 11,5 Millionen zahlenden Abonnenten schaffen – ein echter Game-Changer im hart umkämpften deutschen Streaming-Markt.
Analysten gespalten – Zahlen überzeugen
Während JPMorgan kürzlich auf "Neutral" downgradete und Risiken bei der Sky-Integration sieht, sprechen die harten Zahlen eine andere Sprache. Das Streaming-Geschäft wächst ungebremst: plus 27 Prozent im ersten Halbjahr, 7,2 Millionen Abonnenten und halbierte Verluste in der Startphase.
Gleichzeitig kämpft RTL jedoch mit den Altlasten des linearen Geschäfts. Die TV-Werbung brach um 6,9 Prozent ein, was den Gesamtumsatz schrumpfen ließ. Die entscheidende Frage für Anleger: Kann die dynamische Streaming-Sparte die schwächelnden Traditionalgeschäfte bald vollständig kompensieren?
Ausblick: Alles steht und fällt mit Sky
Die Weichen sind gestellt, das Geld liegt bereit. Mit dem abgeschlossenen Rückkauf und der regulatorischen Freigabe konzentriert sich alles auf die erfolgreiche Integration von Sky Deutschland. Gelingt dieser Coup, könnte RTL zum stärksten heimischen Player gegen internationale Giganten wie Netflix und Disney+ werden.
Der nächste große Prüfstein stehen im November an: Die Quartalszahlen werden zeigen, ob die Werbemarkt-Erholung eingesetzt hat und ob die Streaming-Maschine weiter so brummt. Bis dahin dürften die Anleger jeden Schritt des Managements genau beobachten – der Kampf um die Vorherrschaft im deutschen Streaming hat gerade erst begonnen.
RTL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue RTL-Analyse vom 21. September liefert die Antwort:
Die neusten RTL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für RTL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
RTL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...