Unicredit: Comeback in Polen?
Unicredit-Chef Andrea Orcel setzt auf Expansion in Polen als drittes europäisches Standbein. Die Bank hat bereits Milliarden für Zukäufe reserviert und erhält positive Analystenbewertungen.
Unicredit-Chef Andrea Orcel setzt auf Expansion in Polen als drittes europäisches Standbein. Die Bank hat bereits Milliarden für Zukäufe reserviert und erhält positive Analystenbewertungen.
Die US-Arzneimittelbehörde suspendiert Valnevas Chikungunya-Impfstoff IXCHIQ® aufgrund schwerer Nebenwirkungen. Das Unternehmen verzeichnet jedoch starkes Wachstum und setzt auf vielversprechende Alternativen in der Pipeline.
BAT platziert 750-Millionen-Dollar-Anleihe und setzt Aktienrückkäufe fort, während reibungsloser Wechsel in der Rechtsabteilung vorbereitet wird.
Deutschlands größter Immobilienkonzern produziert ab 2025 über 1. 000 innovative Wärmepumpenmodule zur klimaneutralen Beheizung. Die Aktie zeigt trotz der strategischen Weichenstellung weiter Schwäche.
Microsoft bestätigt Fehler im KB5065426-Update, der digitale TV-Anwendungen und Blu-ray-Wiedergabe stört. Betroffene Nutzer warten auf offizielle Lösung ohne aktuellen Workaround.
Der Versicherungskonzern Allianz positioniert sich als Gewinner des Klimawandels durch wachsendes Agrarversicherungsgeschäft. Eine bundeseinheitliche Förderung könnte das Milliardengeschäft weiter beflügeln.
Cardano verzeichnet trotz Konsolidierung starke Whale-Akkumulation und beeindruckende 150% Jahresperformance. On-Chain-Metriken und institutionelles Interesse deuten auf potenziellen Durchbruch hin.
Asiatische Bankenallianz mit DBS und Franklin Templeton setzt auf XRP-Ledger für tokenisierte Fonds. Großinvestoren akkumulieren trotz Kursschwäche und erste US-ETFs werden erwartet.
Deutsche Medienhäuser beschweren sich über Googles KI-gestützte Suchantworten, die Verlegern Werbeeinnahmen entziehen und gegen EU-Digitalrecht verstoßen sollen.
Meyer Burger Technology meldet endgültiges Scheitern aller Rettungsbemühungen. Aktionäre erleiden Totalverlust, die Aktie wird von der Börse genommen.
Passwörter werden durch Multi-Faktor-Authentifizierung und Passkeys abgelöst, da 81% aller Sicherheitsvorfälle auf geknackte Zugangsdaten zurückgehen. Unternehmen setzen zunehmend auf diese widerstandsfähigeren Methoden.
Künstliche Intelligenz und interaktive Technologien transformieren Präsentationen von statischen Vorträgen zu personalisierten Erlebnissen mit Live-Feedback und dynamischer Publikumseinbindung.
Iris Energy verzeichnet eine Vervierfachung des Aktienwerts innerhalb eines Jahres, getrieben durch positive Analystenbewertungen und strategische Expansion in KI-Rechenzentren.
Der US-Heimbauer verzeichnet einen Nettoverlust von 0,3 Millionen Dollar im dritten Quartal 2025, nachdem Umsätze um 9,2 Prozent und Hausverkäufe um 11,3 Prozent einbrachen.
Großinvestoren verändern ihre IBM-Positionen deutlich, während der Tech-Konzern mit soliden Quartalszahlen und starkem KI-Wachstum überzeugt. Die nächste Bilanz im Oktober wird mit Spannung erwartet.
Red Cat platziert 172,5 Millionen Dollar durch Aktienemission, finanziert damit strategische Ausrichtung auf Marine-Drohnensysteme und verzeichnet Kursverluste durch Verwässerung.
Der Nasdaq 100 schließt bei 24. 626,25 Punkten auf neuem Allzeithoch, angetrieben von starken Performances bei Apple und Oracle. Das Handelsvolumen stieg deutlich über den Durchschnitt, während die Marktbreite negativ blieb.
Nach dem Scheitern des staatlichen Great Whale-Projekts bewirbt sich BP um Erkundungsrechte für vier Tiefseeblöcke und setzt auf seine Offshore-Expertise im strategisch wichtigen Ulleung-Becken.
Deutsche Sicherheitsbehörden warnen vor raffinierter KI-gestützter Cyberkriminalität, die gezielt Salesforce-Nutzer angreift und durch Deepfakes sowie Social Engineering massive Schäden verursacht.
Ab 9. Oktober 2025 führen europäische Banken automatische Namensprüfungen bei Überweisungen ein, um Betrug zu verhindern. Parallel revolutioniert Tokenisierung die Kartensicherheit.