Microsoft überraschte seine Aktionäre Mitte September mit einer kräftigen Dividendenerhöhung um 10 Prozent – von 0,83 auf 0,91 Dollar je Aktie. Ein klares Signal des Managements: Wir sind zuversichtlich. Doch paradoxerweise kämpft die Aktie seit Wochen mit Schwäche, obwohl die Geschäfte blendend laufen. Warum ignoriert der Markt die starken Fundamentaldaten?

Dividendensprung trotz Kursflaute

Der Tech-Riese aus Redmond hebt seine Quartalsdividende um satte 8 Cent an – ein bemerkenswertes Zeichen des Vertrauens in die eigene Finanzstärke. Die Ausschüttung erfolgt am 11. Dezember an alle Aktionäre, die bis zum 20. November eingetragen sind.

Besonders bemerkenswert: Microsoft erhöht die Dividende gerade in einer Phase, in der die Aktie unter Druck steht. Seit den eigentlich starken Q4-Zahlen im Juli steckt der Titel in einer seltsamen Seitwärtsbewegung fest. Analysten sprechen von einem "Rätsel" – starke Fundamentaldaten, schwacher Aktienkurs.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microsoft?

Die Cloud-Maschine läuft auf Hochtouren

Microsofts Geschäftszahlen sprechen eine andere Sprache als der Aktienkurs. Azure und die anderen Cloud-Services erzielten über 75 Milliarden Dollar Jahresumsatz – ein Plus von 34 Prozent. Das Intelligent-Cloud-Segment allein steuerte im vierten Quartal knapp 30 Milliarden Dollar bei, 26 Prozent mehr als im Vorjahr.

Auch die KI-Offensive zahlt sich aus: CEO Satya Nadella meldete stolz 100 Millionen monatlich aktive Nutzer für die Copilot-Produkte. Microsoft 365 Commercial wuchs um 18 Prozent, das gesamte Productivity-Segment erzielte 33 Milliarden Dollar Umsatz.

Analysten bleiben optimistisch

Wall Street lässt sich von der Kursschwäche nicht beirren. Von 34 Analysten empfehlen 33 die Aktie zum Kauf, nur einer rät zum Halten. Verkaufsempfehlungen? Null. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 627 Dollar – das würde einen Aufschlag von über 20 Prozent bedeuten.

Die Bandbreite der Prognosen reicht von 550 bis 680 Dollar. Offenbar traut die Finanzwelt Microsoft weiterhin kräftiges Wachstum zu, getrieben von Cloud-Computing und Künstlicher Intelligenz.

Das Dividenden-Signal

Mit der 10-prozentigen Dividendenerhöhung sendet Microsoft eine klare Botschaft: Die Cash-Generierung läuft stabil, das Vertrauen in die Zukunft ist groß. Für einkommensorientierte Anleger bedeutet das höhere Ausschüttungen zum Jahresende – und ein Zeichen, dass das Management an die eigene Stärke glaubt, auch wenn der Markt derzeit anderer Meinung zu sein scheint.

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 21. September liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...