ASML Aktie: KI-Boom katapultiert Chip-Riese nach oben

Der niederländische Halbleiter-Riese ASML erlebt derzeit eine atemberaubende Rally. Getrieben von der ungebremsten Nachfrage nach KI-Chips und einer Reihe positiver Analystenkommentare jagt die Aktie von Rekord zu Rekord. Doch kann der Höhenflug anhalten, obwohl das Management selbst zuletzt eine vorsichtige Note anschlug?
Analysten feuern die Rally an
Die jüngste Kursdynamik wurde durch eine Serie von Analysten-Upgrades befeuert. Arete Research und die Bank of America korrigierten ihre Einschätzung in den letzten Tagen nach oben und trieben das Handelsvolumen am Donnerstag um 85 Prozent über den Durchschnitt. Die Botschaft der Experten ist klar: ASML profitiert wie kaum ein anderes Unternehmen vom KI-Boom.
Hinzu kommt die Nachricht einer möglichen Partnerschaft zwischen Nvidia und Intel, die als weiterer Beschleuniger für den Bedarf an ASMLs High-Tech-Maschinen gewertet wird. Der Equipment-Hersteller sitzt an der entscheidenden Schnittstelle der Halbleiterproduktion und besitzt mit der EUV-Lithographie-Technologie ein Quasi-Monopol für die Fertigung modernster KI-Chips.
Strategische Weichenstellung in die KI
Nicht nur als Zulieferer, sondern auch als Nutzer setzt ASML voll auf Künstliche Intelligenz. Die jüngste strategische Beteiligung von 1,3 Milliarden Euro am KI-Startup Mistral AI unterstreicht diese Ambitionen. Das Unternehmen will AI tief in seine eigenen Produkte und Prozesse integrieren - ein Schritt, den Investoren als klugen Zukunftsbeweis werten.
Dabei hatte das Management erst im Juli bei den Quartalszahlen trotz eines Umsatzanstiegs von 23 Prozent verhaltene Töne angeschlagen. Geopolitische Spannungen und mögliche Verzögerungen bei Kundeninvestitionen wurden als Risiken für 2026 benannt. Der Markt ignoriert diese Warnungen aktuell jedoch und fokussiert sich auf das enorme Wachstumspotential durch die KI-Revolution.
Alles steht und fällt mit dem nächsten Quartalsbericht
Die entscheidende Bewährungsprobe steht am 15. Oktober an: Dann werden die Q3-Zahlen und vor allem die Prognose für das kommende Jahr erwartet. Die Frage ist, ob die aktuelle Euphorie gerechtfertigt ist oder ob die Vorsicht des Managements die Rally abrupt bremsen könnte.
Technisch zeigt die Aktie mit einem RSI von 69 zwar kurzfristige Überhitzung, aber die fundamentale Ausgangslage bleibt einzigartig. Solange der Hunger nach Rechenleistung für KI-Anwendungen ungebremst bleibt, dürfte ASML als Schlüsselunternehmen der Lieferkette weiter profitieren. Ob der aktuelle Höhenflug jedoch nachhaltig ist, wird sich an den kommenden Zahlen zeigen.
ASML-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ASML-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:
Die neusten ASML-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ASML-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ASML: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...