Coinbase will nicht mehr nur Krypto-Börse sein – das Unternehmen greift frontal die traditionellen Banken an. Mit einem neuen Feature können Nutzer ab sofort bis zu 10,8% Zinsen auf ihre USDC-Bestände erzielen, mehr als das Doppelte der bisherigen Rendite. Doch steckt hinter diesem Schachzug mehr als nur ein neues Produkt?

Angriff auf die Bankenbranche

Die neue Funktion integriert das dezentrale Finanzprotokoll Morpho direkt in die Coinbase-App und ermöglicht es Nutzern, ihre USD Coin (USDC) zu verleihen – ohne komplizierte DeFi-Kenntnisse oder separate Wallets. Während traditionelle Sparbücher oft weniger als 1% Zinsen bieten, lockt Coinbase mit Renditen von bis zu 10,8%.

Das System läuft über Coinbases eigene Layer-2-Blockchain Base und leitet Kundeneinlagen in spezialisierte Vaults weiter, die von der Beratungsfirma Steakhouse Financial verwaltet werden. Der Clou: Die komplexe DeFi-Technologie wird für Otto-Normal-Verbraucher völlig unsichtbar – sie sehen nur die hohen Zinserträge.

"Crypto Super App" nimmt Gestalt an

CEO Brian Armstrong macht keinen Hehl aus seinen Ambitionen: Coinbase soll zur "Crypto Super App" werden, die traditionelle Bankdienstleistungen überflüssig macht. Das neue USDC-Lending ist ein weiterer Baustein dieser Vision, nachdem das Unternehmen bereits Krypto-Kreditkarten und andere Finanzprodukte eingeführt hat.

Parallel dazu setzt Armstrong weiter auf politischen Einfluss. Am Samstag bekräftigte er erneut seine Unterstützung für den "Crypto Clarity Act" – ein Gesetzesentwurf, der klare Regeln für digitale Assets in den USA schaffen soll. Für Coinbase könnte eine solche Regulierung den Weg für weitere innovative Finanzprodukte ebnen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Coinbase?

Markt zeigt sich beeindruckt

Die Investoren honorierten den strategischen Schritt bereits am Freitag mit einem Kurssprung von 7% auf 343 Dollar. Der Grund: Das neue Feature könnte Coinbase dabei helfen, seine Abhängigkeit von schwankenden Trading-Gebühren zu reduzieren und stabilere Einnahmequellen zu entwickeln.

Entscheidend wird nun die Nutzerakzeptanz der neuen USDC-Lending-Funktion. Spätestens bei den Q3-Zahlen Ende Oktober dürften erste Erkenntnisse über den Erfolg dieser DeFi-Integration vorliegen – und damit darüber, ob Coinbase seinem Ziel als "Crypto Super App" einen entscheidenden Schritt nähergekommen ist.

Coinbase-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coinbase-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:

Die neusten Coinbase-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coinbase-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Coinbase: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...