Rolls-Royce Aktie: Zukunftsprojekt mit Fragezeichen
Rolls-Royce verfolgt ambitionierte Pläne mit kleinen Atomreaktoren für die KI-Branche, doch Investoren zweifeln an der kurzfristigen Umsetzbarkeit.
Rolls-Royce verfolgt ambitionierte Pläne mit kleinen Atomreaktoren für die KI-Branche, doch Investoren zweifeln an der kurzfristigen Umsetzbarkeit.
Institutionelle Anleger erhöhen ihre Nike-Positionen deutlich, während das Unternehmen trotz Umsatzrückgang Gewinnerwartungen übertrifft.
Meta verzeichnet Rekordgewinne und steigende Analystenbewertungen, während regulatorische Hürden die KI-Strategie gefährden.
Starke US-Erzeugerpreise dämpfen Hoffnungen auf Zinssenkungen und belasten den Silbermarkt. Technische Indikatoren signalisieren weitere Schwäche.
Grayscale beantragt Spot-ETF für Cardano, während Großinvestoren massiv ADA-Token kaufen. Die Kryptowährung zeigt starke fundamentale Daten und wachsende Marktdominanz.
Roche stärkt Onkologie-Portfolio mit neuem Brustkrebsmedikament und investiert 50 Milliarden Dollar in den USA, um regulatorischen Herausforderungen zu begegnen.
Hapag-Lloyd halbiert trotz Transportwachstum den Gewinn und startet ein Milliarden-Sparprogramm. Analysten bewerten die Maßnahmen skeptisch.
DWS passt Beteiligung an Unite Group an und wirbt für Infrastrukturfonds, während die Aktie ein Jahreshoch erreicht.
AlsterResearch hält an Kaufempfehlung für Verbio fest, senkt jedoch Kursziel aufgrund stagnierender Bioenergiemärkte. Branchenweite Herausforderungen belasten das Wachstum.
Der unerwartete Tod von CEO Johnny Auna stürzt Bougainville Copper in eine schwere Führungskrise und gefährdet die Wiedereröffnung der Panguna-Mine. Die Aktie verliert deutlich.
Tesla kämpft mit charttechnischen Schwächen, zunehmendem Wettbewerb und gespaltenen Analystenmeinungen. Die Robotaxi-Pläne sorgen für zusätzliche Unsicherheit.
Die Quartalszahlen von Plug Power haben die Märkte gespalten wie selten zuvor. Während die einen das solide Umsatzwachstum feiern, schlagen andere wegen der dra
Trotz milliardenschwerer Rüstungsaufträge verliert Lockheed Martin an der Börse. Institutionelle Investoren zeigen jedoch Vertrauen in das langfristige Potenzial.
Holcim stellt nach Stilllegung der 'Yeoman Bank' die Weichen für neue Logistikkette in Großbritannien, doch der Markt zeigt keine Reaktion.
Schaeffler verzeichnet währungsbereinigten Umsatzrückgang von 2,6%, hält jedoch EBIT-Marge bei 4,1%. Regionale Unterschiede belasten den Automobilzulieferer.
Berkshire Hathaway reduziert Apple-Aktien deutlich, doch der Kurs zeigt Widerstandskraft. Private Anleger nutzen die Gelegenheit, während institutionelle Investoren abfließen.
Ocugen erhält positive EMA-Bewertung für Gentherapie OCU410ST und sichert Finanzierung bis 2026. Zulassungsanträge in den USA und Europa geplant.
Die Münchener Rück zeigt ein klares Bärensignal im Chart und belastet damit den gesamten Versicherungssektor. Experten beobachten die weitere Entwicklung mit Sorge.
Berkshire Hathaway kauft UnitedHealth-Aktien im Wert von 1,57 Milliarden Dollar, während der Gesundheitskonzern eine schwere Krise durchlebt.
Evotec verzeichnet dramatische Einbrüche im Kerngeschäft und einen Umsatzrückgang. Die Aktie nähert sich der kritischen Fünf-Euro-Marke.