Infineon Aktie: Übernahme-Coup im Automarkt
Infineon festigt durch Akquisition von Marvells Automotive-Ethernet-Sparte seine Schlüsselrolle für vernetzte Fahrzeuge und erweitert Anwendungsfelder.
Infineon festigt durch Akquisition von Marvells Automotive-Ethernet-Sparte seine Schlüsselrolle für vernetzte Fahrzeuge und erweitert Anwendungsfelder.
Einreichung eines Prospekt-Nachtrags für bis zu 24,5 Millionen MP Materials-Aktien durch das US-Verteidigungsministerium sorgt für Marktunsicherheit.
Nio expandiert mit Firefly nach Europa und präsentiert neue Ladestationen sowie den leistungsstarken ES8-SUV, trotz gemischter Quartalszahlen.
Cardano zeigt starke Kursentwicklung mit Ausbruch aus der Seitwärtsphase. Experten beobachten, ob die Kryptowährung die psychologische Marke von 1 Dollar erreichen kann.
Swiss Re meldet Gewinnplus von 24%, doch sinkende Vertragsvolumina und Prämienrückgänge verunsichern Anleger. Der Aktienkurs fällt deutlich.
Adobe sieht sich trotz robusten Quartalszahlen mit disruptiven KI-Herausforderungen konfrontiert. Analysten zweifeln an der Zukunftsfähigkeit des Abo-Modells.
Bionxt Solutions entwickelt ein innovatives Drug-Delivery-System für gezielte Chemotherapie, das Nebenwirkungen reduzieren soll. Die Aktie verzeichnet bereits starke Kursgewinne.
Fiserv sieht sich mit schweren Vorwürfen zur Wachstumsmanipulation konfrontiert, während die Aktie unter massivem Druck steht. Trotz institutioneller Käufe bleibt die Zukunft ungewiss.
Siemens Energy verzeichnet Rekordaufträge, doch der Aktienkurs zeigt trotz guter Fundamentaldaten Schwäche. Technische Analysten warnen vor weiterem Abwärtstrend.
Der Elektroauto-Pionier Tesla steckt in einer tiefen Vertrauenskrise – und das gleich auf mehreren Ebenen. Während eine neue Sammelklasse Sicherheitsbedenken be
Block verzeichnet deutlichen Anstieg der Profitabilität und erhöht Jahresprognose. Neue regulatorische Genehmigung eröffnet Wachstumschancen.
Covestro stärkt sein Spezialitätengeschäft durch internationale Übernahmen, während ein Produktionsstopp in Dormagen weiterhin für Unsicherheit sorgt.
DroneShield plant massive Produktionssteigerung auf 2,4 Milliarden US-Dollar, während die Profitabilität weiterhin hinter den Erwartungen zurückbleibt.
Berkshire Hathaway setzt auf Gesundheitswesen und Immobilien, während Aktienverkäufe die Kriegskasse auf Rekordniveau treiben.
Bechtle verzeichnet deutliches Wachstum im Auslandsgeschäft und verbesserte Margen. Die Aktie reagierte mit einem Kursplus von über 11%.
Frequentis verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 einen Auftragsboom von 35,6% und steigert den Umsatz um 14,8%. Die Aktie zeigt mit einem Plus von 127,8% seit Jahresanfang eine beeindruckende Performance.
Stellantis kürzt Personal, während Großinvestoren Milliarden in den Konzern pumpen. Die Aktie notiert nahe dem Jahrestief, doch institutionelle Anleger zeigen Vertrauen.
Russlands Einfluss auf ukrainische Lithiumvorkommen und Recyclingprobleme gefährden Europas Batterieindustrie und energiepolitische Unabhängigkeit.
Die Deutsche Telekom hat Anteile an T-Mobile US im Wert von 52,8 Millionen Dollar verkauft, während technische Indikatoren auf eine mögliche Kurskorrektur hindeuten.
Ein Top-Manager von Energy Fuels verkauft fast die Hälfte seiner Anteile, während institutionelle Investoren zukaufen. Analysten sind gespalten über die Zukunft des Unternehmens.