Siemens Aktie: Revolution im Lademast-Geschäft
Siemens profitiert stark von der Elektromobilitätswende durch innovative Ladelösungen und digitale Vernetzung, was die Aktie deutlich steigen ließ.
Siemens profitiert stark von der Elektromobilitätswende durch innovative Ladelösungen und digitale Vernetzung, was die Aktie deutlich steigen ließ.
Cisco verzeichnet Rekordaufträge für KI-Infrastruktur, doch die hohe Bewertung der Aktie sorgt für Marktzweifel. Analysten sind gespalten.
Jenoptik korrigiert Jahresprognose nach schwachen Halbjahreszahlen deutlich nach unten. Umsatz und Gewinn brechen ein, Analysten senken Kursziele.
Shell verstärkt Aktienrückkäufe und zieht Großanleger an. Solide Quartalszahlen und Dividenden bestätigen die Strategie des Energiekonzerns.
Airbus steht vor dem Überholen Boeings als führender Flugzeuglieferant, während das Frachtgeschäft Rückschläge verzeichnet.
Nios Aktie steigt deutlich nach Analysten-Upgrades und ersten europäischen Firefly-Auslieferungen. Neue Modelle und technische Signale wecken Hoffnungen auf eine Trendwende.
Viking Therapeutics gewinnt an Bedeutung, nachdem Eli Lilly mit Studien enttäuscht. Investoren setzen auf den Biotech-Konzern und dessen vielversprechenden Kandidaten VK2735.
Die Allianz erreicht ein 4-Wochen-Hoch und sichert sich durch eine Partnerschaft mit Jio Financial Zugang zum indischen Markt. Analysten bestätigen die positive Entwicklung.
Ein 300-prozentiger Strafzoll auf Halbleiter? Was zunächst wie eine Drohkulisse klingt, versetzt die gesamte Chip-Branche in Aufruhr. ASML, der niederländische
Microns Aktie zeigt klare Abwärtstendenz mit bestätigten Verkaufssignalen und gescheiterten Widerständen. Analysten bleiben dennoch optimistisch.
Apple erhöht seine Investitionen in den USA massiv, um Lieferketten zu stärken und auf Handelskonflikte zu reagieren. Neue KI-Produkte und iPhone-Innovationen stehen bevor.
Der Tech-Riese Alphabet steht im Fokus der Märkte – nicht wegen schlechter Nachrichten, sondern wegen einer möglichen Neubewertung nach oben. Mit einem Forward-
Coinbase expandiert aggressiv ins DeFi-Geschäft, verliert jedoch Marktanteile im Kerngeschäft. Insider-Verkäufe und verfehlte Quartalsziele belasten die Aktie.
Idorsia entschärft Finanzkrise mit über 90% Gläubigerzustimmung für Anleihe-Rückkauf. Aktie zeigt deutliche Erholung, doch Volatilität bleibt hoch.
Quantitative Handelssysteme stufen Voestalpine höher ein, während die Charttechnik einen stabilen Aufwärtstrend bestätigt. Der Stahlkonzern zeigt sich robust im Branchenvergleich.
KI-Softwareanbieter C3. ai verzeichnet dramatische Umsatzeinbrüche und interne Turbulenzen, was zu massiven Kursverlusten führt.
Die Deutsche Telekom hebt ihre Jahresprognose an und überzeugt mit soliden Quartalszahlen. Trotz Währungsdämpfern bleibt die Kaufempfehlung der DZ Bank bestehen.
Der chinesische Elektroauto-Hersteller BYD festigt seine Marktführerschaft in Indonesien und expandiert nach Nepal, während gleichzeitig ein Supersportler mit 3. 000 PS geplant wird.
Thyssenkrupp senkt Umsatzprognose deutlich und meldet hohe Verluste. Die Rüstungssparte Marine Systems bleibt der einzige Lichtblick.
Norwegens Rüstungsunternehmen Kongsberg verzeichnet Kursverluste bei hohem Handelsvolumen. Geopolitische Unsicherheiten erschüttern die Verteidigungsbranche.