Voestalpine Aktie: Überraschender Hoffnungsschimmer
Ein quantitatives Analysesystem bewertet die Voestalpine-Aktie überraschend positiv und verbessert ihr Ranking trotz anhaltender Schwierigkeiten im europäischen Stahlsektor.
Ein quantitatives Analysesystem bewertet die Voestalpine-Aktie überraschend positiv und verbessert ihr Ranking trotz anhaltender Schwierigkeiten im europäischen Stahlsektor.
Rafael Holdings verzeichnet 8% Kursgewinn nach wochenlangem Absturz, bleibt jedoch mit Quartalsverlust von 4,78 Millionen Dollar unter fundamentalem Druck.
Der UBS-Vorsitzende Colm Kelleher übernimmt eine diplomatische Vermittlerrolle im Zollkonflikt zwischen der Schweiz und den USA und stärkt damit die geopolitische Bedeutung der Bank.
Siemens-Aktie erreicht 4-Wochen-Hoch und erhält algorithmische Heraufstufung. Diese seltene Kombination aus technischem Ausbruch und fundamentaler Bestätigung deutet auf nachhaltigen Aufwärtstrend hin.
Diginex verschiebt Börsengang in Abu Dhabi um mehrere Monate, was die geplante 250-Millionen-Dollar-Finanzierung und Expansion in der Golfregion blockiert.
Die Pierer Mobility Aktie überwand die 100-Tage-Linie, doch ein Anlageroboter stuft sie herab. Widersprüchliche Signale und fundamentale Schwächen prägen das Bild vor dem Halbjahresbericht.
Nikes Jordan-Marke verzeichnet deutlichen Umsatzrückgang und Gewinneinbruch. Die Strategie des Sportartikelriesen steht infrage, während Investoren gespalten reagieren.
Marvell Technology steht vor wichtigen Quartalszahlen am 28. August, die die erfolgreiche Neuausrichtung auf KI- und Cloud-Märkte bestätigen sollen. Analysten bleiben optimistisch.
Der chinesische E-Auto-Hersteller NIO senkt Preise um bis zu 25%, verbessert gleichzeitig seine Margen und plant internationale Expansion in neue Märkte.
Die Whiting-Raffinerie von BP in Indiana ist nach schweren Überschwemmungen komplett stillgelegt. Der ungeplante Ausfall belastet die bereits unter Druck stehenden Raffineriemargen zusätzlich.
Ethereum-ETFs verzeichnen massive Zuflüsse von 287,6 Millionen Dollar nach Fed-Signalen. Institutionelle Investoren erhöhen ihre Bestände um 1,6 Milliarden Dollar und treiben den Kurs auf Rekordniveau.
Almonty verzeichnet im zweiten Quartal 2025 einen Nettoverlust von 58,2 Millionen US-Dollar bei gleichzeitigem Fortschritt der strategischen Sangdong-Mine in Südkorea.
Volkswagen führt Leistungs-Upgrades per Abo für E-Fahrzeuge ein und präsentiert neues Elektro-SUV ID. 2 X auf der IAA als Teil seiner Doppelstrategie aus digitalen Erlösen und E-Mobilität.
AMD verzeichnet starkes Umsatzwachstum von 31,7%, enttäuscht jedoch beim Gewinn je Aktie. Analysten bewerten die Aktie zwischen 180 und 200 Dollar bei aktuell hoher Bewertung.
Vikings Abnehmmittel VK2735 zeigt starke Wirksamkeit in Phase-2-Studie, doch hohe Abbruchraten aufgrund von Nebenwirkungen sorgen für massive Kursverluste.
Bernstein Research bestätigt Underperform-Einstufung für Siemens Energy trotz positiver Prognosen. Analyst sieht Aktie als überbewertet an und warnt vor temporärem KI-Boom sowie anhaltenden Problemen bei Siemens Gamesa.
Nvidia beendet überraschend die Produktion seines speziellen KI-Chips für China nach staatlichem Druck. Die Folgen für das Milliardenmarktgeschäft und den anstehenden Quartalsbericht sind erheblich.
Ipsos ernennt Jean-Laurent Poitou zum neuen CEO und treibt mit Akquisitionen im Gesundheitssektor sowie KI-Strategie die Transformation voran. Analysten sehen deutliches Unterbewertungspotenzial.
Der Lebensmittelkonzern Sysco meldet sinkende Jahresgewinne bei steigendem Gesamtergebnis und übertrifft Quartalserwartungen deutlich. Expansionsprojekte und Analystenbewertungen zeigen gemischte Signale.
RBC senkt Mercedes-Kursziel auf 63 Euro, während Gerüchte über Motoren-Allianz mit BMW für Spekulationen sorgen. Entscheidung über Partnerschaft binnen acht Wochen erwartet.