Dieter Jaworski

Dieter Jaworski

Experte für: Value-Investing, Risikomanagement, Fundamentalanalyse
1463 veröffentlichte Artikel
40 Jahre Börsenerfahrung

Über Dieter Jaworski

Profil

Dieter Jaworski ist ein unabhängiger Finanzanalyst mit über 20 Jahren professioneller Erfahrung in der Aktienanalyse und über 40 Jahren Leidenschaft für die Finanzmärkte. Als ehemaliger Siemens-Manager vereint er tiefgreifendes Branchenwissen mit fundierter Analysekompetenz. Seine praxiserprobten Strategien basieren auf jahrzehntelanger Erfahrung sowohl in internationalen Konzernen als auch an den Kapitalmärkten.

Beruflicher Werdegang

Nach seinem Elektrotechnikstudium, das er 1980 in nur vier Jahren abschloss, startete Dieter Jaworski seine 29-jährige Karriere bei Siemens. In verschiedenen internationalen Führungspositionen sammelte er wertvolle Einblicke in globale Unternehmensstrukturen - von der Netzplanung in China, den Philippinen und Chile bis hin zur Leitung technischer Großprojekte in Deutschland und Vertriebsverantwortung im internationalen Umfeld.

Parallel zu seiner Konzernlaufbahn vertiefte er kontinuierlich sein Finanzwissen. Ab 2002 arbeitete er nebenberuflich im Research-Team von Gelfarth & Dröge sowie als Gutachter für den Verlag für die Deutsche Wirtschaft. 2007 machte er seine Leidenschaft zum Hauptberuf und widmet sich seitdem als unabhängiger Finanzdienstleister vollständig der professionellen Vermögensberatung und Aktienanalyse.

Fachliche Schwerpunkte

Seine analytische Expertise konzentriert sich auf fundamentale Unternehmensanalyse und systematischen Vermögensaufbau:

  • Fundamentalanalyse mit Fokus auf Kennzahlen (Umsatz, Gewinn, Cashflow)
  • Value-orientierte Aktienselektion und Portfoliostrategien
  • Risikomanagement und nachhaltige Vermögensstrukturierung
  • Markt-Momentum-Strategien und taktische Asset-Allokation
  • Branchenanalysen mit Schwerpunkt auf Technologie und Industrie

Publikationen und Medienarbeit

Dieter Jaworski ist Herausgeber eines eigenen Börsendienstes, der auf seiner über Jahrzehnte entwickelten Anlagestrategie basiert. Seine Analysen zeichnen sich durch die Kombination aus tiefem Branchenverständnis und systematischer Kennzahlenanalyse aus. Er hat hunderte Geschäftsberichte analysiert und teilt sein Wissen regelmäßig in Fachartikeln auf führenden Finanzportalen.

Seit 2014 setzt er seine Strategie transparent im öffentlich einsehbaren Wikifolio "2M - Market Momentum" um, wodurch Anleger seine Investmentphilosophie in Echtzeit nachvollziehen können. Seine Publikationen sind bekannt für ihre Klarheit und die praxisnahe Vermittlung komplexer Zusammenhänge.

Investmentphilosophie und Erfolgsbilanz

Jaworskis Investmentansatz folgt dem Prinzip "Gier frisst Hirn" - eine Lehre aus seinen eigenen Erfahrungen während der Dotcom-Blase, als er die Hälfte seines Kapitals verlor. Diese schmerzhafte Erfahrung führte zu einer kompletten Neuausrichtung seiner Strategie auf solide Fundamentaldaten statt spekulativer Versprechen.

Seine heutige Philosophie basiert auf systematischer Analyse und diszipliniertem Risikomanagement. Er investiert ausschließlich auf Basis fundierter Kennzahlen wie Eigenkapitalquote, Verschuldung und Dividendenrendite. Diese Herangehensweise ermöglicht es ihm, nachhaltige Strategien zu entwickeln, die sich über Marktzyklen hinweg bewährt haben.

Digitale Präsenz und Vernetzung

Als aktiver Finanzjournalist publiziert Dieter Jaworski regelmäßig auf renommierten Finanzportalen und teilt seine Markteinschätzungen mit einer breiten Leserschaft. Seine Mission ist es, Menschen zu befähigen, ihre Finanzen selbstbewusst und systematisch zu steuern - ohne Spekulation, aber mit fundiertem Wissen.

Mit seiner einzigartigen Kombination aus jahrzehntelanger Konzernerfahrung, profunder Marktkenntnis und transparenter Kommunikation hat er sich als vertrauenswürdige Stimme in der deutschen Finanzlandschaft etabliert. Seine Analysen bieten sowohl privaten als auch institutionellen Anlegern wertvolle Orientierung für den strukturierten Vermögensaufbau.

Artikel von Dieter

1463 Artikel insgesamt

Infineon Aktie: Thailand-Exit überrascht Anleger

Börse Deutschland IT

Infineon überrascht mit Verkauf seiner thailändischen Chipfertigung an Malaysian Pacific Industries bei gleichzeitiger langfristiger Liefervereinbarung. Die Quartalszahlen zeigen stagnierenden Umsatz und gesunkenen Gewinn.

Oxford Lane Capital: Neustart mit Risiko

Analysen Anleihen ETF

Oxford Lane Capital vollzieht 1:5 Reverse Split und veröffentlicht erste NAV-Schätzung von 20,02-20,22 USD pro Aktie, wobei endgültige Zahlen erst mit Quartalsbericht folgen.

BYD Aktie: Globale Offensive gestartet

Emerging Markets Energie IT

Der chinesische E-Auto-Hersteller BYD schließt strategische Partnerschaft mit südafrikanischem Energieversorger Eskom und plant Marktrückkehr in Indien, um heimische Marktschwächen auszugleichen.

Microsoft Aktie: Angriff auf die KI-Weltherrschaft

Innovation Technologie Unternehmen

Microsoft stärkt seine KI-Führungsposition mit zwei Großinvestitionen über 10 Milliarden Dollar in nachhaltige Rechenzentren in Norwegen und Wisconsin für 2026.

Volatus Aerospace Aktie: Stabiles Wachstum

Energie Luftfahrt Technologie

Volatus Aerospace sichert sich einen 15-Millionen-Dollar-Mehrjahresvertrag für Drohnendienstleistungen bei einem nordamerikanischen Stromkonzern und stärkt damit die operative Basis.

Quantum eMotion Aktie: Klare Umsatzsteigerung!

Bitcoin Blockchain Cybersecurity

Quantum eMotion stärkt strategische Partnerschaft mit Krown Technologies durch 400. 000-Dollar-Investment in wandelbare Anleihe. Ziel ist die Integration von Quantensicherheitstechnologie in Blockchain-Infrastruktur.

Intel Aktie: Vorsicht, Erfolg!

IT Trading Unternehmen

Nvidia investiert fünf Milliarden Dollar in Intel und löst eine Kursrally aus. Die strategische Partnerschaft stärkt beide Unternehmen im Halbleitermarkt.

ASML Aktie: KI-Partnerschaft zündet nächste Raketenstufe

EU Innovation IT

ASML stärkt mit milliardenschwerer Beteiligung an Mistral AI seine KI-Strategie und treibt die europäische Technologie-Souveränität voran. Die Partnerschaft soll Lithographie-Prozesse optimieren und neue Wachstumsfelder erschließen.

Gerresheimer Aktie: JPMorgan greift ein!

Deutschland Industrie Pharma und Biotech

JPMorgan Chase hält über 5% der Stimmrechte an Gerresheimer, während der DAX-Konzern seine Formglassparte abstoßt und sich voll auf Pharmaverpackungen konzentriert.

Silberpreis: Fed-Schock lässt Rallye platzen

Devisen Gold Marktberichte

Trotz erwarteter Zinssenkung der US-Notenbank stürzt der Silberpreis ab, da die Fed eine vorsichtigere Politik signalisiert als vom Markt erwartet.

Leonardo Aktie: Streik-Chaos bedroht Rekordlauf

EU Industrie Luftfahrt

Italiens Rüstungsriese Leonardo sieht sich mit einem drohenden Streik an britischen Schlüsselstandorten konfrontiert, der die Produktion trotz Rekordaufträgen von 46 Milliarden Euro gefährden könnte.

Fiserv Aktie: Klagewelle und Investoren-Exodus

Analysen Banken Technologie

Fiserv sieht sich mit Sammelklage konfrontiert, nachdem Vorwürfe geschönter Wachstumszahlen der Clover-Plattform zu massiven Kursverlusten führten. Großinvestoren senden gespaltene Signale.

Mutares Aktie: Comeback nach dem Sturm?

Analysen MDAX & SDAX Trading

Mutares zeigt sich nach Turbulenzen mit 32% Gewinnsprung und 19% Umsatzwachstum im ersten Halbjahr 2025 gestärkt. Die Aktie signalisiert technische Trendwende.

Commerzbank Aktie: Machtkampf eskaliert!

Banken EU Unternehmen

Commerzbank-Chefin Orlopp warnt vor Milliardenverlusten durch UniCredit-Übernahmepläne, während der italienische Großaktionär seine Machtposition auf 29 Prozent ausbaut und beide Bankaktien deutlich verlieren.

American Express Aktie: Hoffnungsvoll voraus

Banken Marktberichte USA

American Express zeigt robuste Performance mit 28,6% Kursgewinn in sechs Monaten, stabilen Fundamentaldaten und optimistischer Wachstumsprognose trotz Marktturbulenzen.

Deutsche Telekom Aktie: 6-Monats-Tief schockt Anleger

Analysen Deutschland Marktberichte

Die Deutsche Telekom verzeichnet den stärksten Kursrutsch seit Monaten mit über 8% Verlust und bricht alle wichtigen Durchschnitte. Regulatorische Unsicherheiten belasten den DAX-Konzern zusätzlich.