Der Reisekonzern liefert gleich zwei gute Nachrichten auf einmal: Die Aktie knackt eine wichtige charttechnische Marke – und die Branchendaten verheißen ein starkes Geschäftsjahr. Während Wettbewerber von zweistelligen Buchungszuwächsen berichten, positioniert sich TUI mit einer Forschungskooperation als Vorreiter beim Klimaschutz. Doch reicht das aus, um die 8-Euro-Marke nachhaltig zu erobern?

Technischer Befreiungsschlag am Mittwoch

Der heutige Handelstag bringt ein klares Signal: Die TUI Aktie durchbricht den gleitenden 100-Tage-Durchschnitt nach oben – ein klassisches Kaufsignal für technisch orientierte Anleger. Im Tagesverlauf erreicht der Titel ein Hoch von 7,96 Euro und kratzt damit an der psychologisch wichtigen 8-Euro-Schwelle.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TUI?

Die Stabilisierung oberhalb von 7,80 Euro untermauert das Momentum. Nach wochenlanger Bodenbildung deutet dieser Ausbruch auf spürbar gestiegenes Kaufinteresse hin. Entscheidend wird nun, ob das Kursniveau per Handelsschluss verteidigt werden kann.

Klimaforschung in 10.000 Metern Höhe

Abseits des Parketts setzt TUI auf Innovation: In Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) erforscht die Konzern-Airline TUIfly die Vermeidung klimaschädlicher Kondensstreifen. Ein DLR-Forschungsflugzeug begleitet dazu reguläre Passagierflüge und sammelt Echtzeit-Daten.

Für die Luftfahrtbranche ist diese Forschung hochrelevant – denn die Klimawirkung von Kondensstreifen übersteigt den reinen CO2-Ausstoß deutlich. TUI unterstreicht damit den Anspruch, Flotteneffizienz und Umweltbilanz durch technologische Partnerschaften voranzutreiben.

Branche meldet Buchungsboom

Die Reiselust der Deutschen bleibt ungebrochen – das zeigen aktuelle Zahlen vom Wettbewerber Dertour. Der Konkurrent verzeichnet für den kommenden Sommer teils zweistellige Buchungszuwächse von bis zu 18 Prozent. Besonders gefragt: Türkei und Tunesien.

Zentrale Branchenfakten:
* Buchungsplus im zweistelligen Bereich bei mehreren Veranstaltern
* Türkei und Tunesien als Top-Zielgebiete für Sommer 2026
* Wintergeschäft läuft stabil mit leichten Zuwächsen
* Konsumentenstimmung im Reisesektor trotz Konjunktursorgen robust

Diese Daten lassen aufhorchen: Sie signalisieren eine solide Basis für TUIs kommendes Geschäftsjahr. Zusätzliche Dynamik könnte der bevorstehende "Black Friday" bringen – ein Termin, den die Reisebranche zunehmend für frühe Buchungsoffensiven nutzt.

Analysten bleiben optimistisch

Die britische Investmentbank Barclays bekräftigt ihr "Overweight"-Rating – ein Signal, dass die Analysten dem Papier eine überdurchschnittliche Entwicklung zutrauen. Die Kombination aus technischem Ausbruch und positiven Branchenindikatoren schafft tatsächlich eine interessante Gemengelage. Bleibt die Frage: Wird aus dem Durchbruch mehr als nur ein kurzes Strohfeuer?

TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:

Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...