DAX: Unverändertes Gesamtbild
Der Deka DAX UCITS ETF setzt 65% seines Vermögens auf nur zehn Werte und profitiert von der anstehenden Indexreform ohne Kappungsgrenze, was zu überproportionalen Gewinnen oder Verlusten führen kann.
Der Deka DAX UCITS ETF setzt 65% seines Vermögens auf nur zehn Werte und profitiert von der anstehenden Indexreform ohne Kappungsgrenze, was zu überproportionalen Gewinnen oder Verlusten führen kann.
Tilray senkt Jahresumsatzprognose deutlich auf 850-900 Mio. USD, verzeichnet aber starke Margenverbesserungen im Cannabisgeschäft von 800 Basispunkten.
Gerresheimers neuer Finanzvorstand Wolf Lehmann löst massive Verkaufsreaktionen aus. Die Aktie verzeichnet Jahresverluste von 37% und nähert sich dem Jahrestief. Die Q3-Zahlen am 10. Oktober werden zur Nagelprobe.
Der chinesische E-Auto-Hersteller Nio verzeichnet stark steigende Auslieferungen und reduzierte Verluste, doch die Aktienbewertung spiegelt diesen operativen Erfolg bisher nicht wider.
Nvidia verzeichnet trotz Rekorderlösen von 46,7 Milliarden Dollar eine riskante Abhängigkeit von wenigen Großkunden, die 39% des Umsatzes ausmachen und die Aktie unter Druck setzen.
Alphabet-Aktie verliert über 2 Prozent durch verzögerte EU-Kartellstrafe und wegweisende Klage in München wegen Verbreitung gestohlener Intimfotos.
SAP investiert über 20 Milliarden Euro in souveräne Cloud-Infrastrukturen für Europa und positioniert sich damit als vertrauenswürdiger Partner für datensensible Unternehmen.
Der weltgrößte Vermögensverwalter BlackRock hat seine Anteile am österreichischen Energiekonzern OMV über die 4-Prozent-Marke ausgebaut und setzt damit ein starkes Vertrauenssignal.
ASML übertrifft Quartalserwartungen deutlich, doch Analysten warnen vor Auftragsrückgängen und senken Kursziele. Geopolitische Unsicherheiten belasten die Wachstumsaussichten für 2026.
Nestlés Vorstand entlässt CEO Laurent Freixe wegen Verstoßes gegen Verhaltenskodex. Der zweite Führungswechsel binnen Jahresfrist belastet die ohnehin angeschlagene Aktie zusätzlich.
Lockheed Martin sieht sich mit schweren Vorwürfen der Anlegertäuschung konfrontiert. Institutionelle Investoren reduzieren ihre Positionen massiv, während der Konzern an der Dividende festhält.
D-Wave Quantum verzeichnet 42% Umsatzwachstum bei gleichzeitigem Nettoverlust von 167,3 Mio. USD, verfügt jedoch über Rekordliquidität von 819 Mio. USD nach erfolgreicher Kapitalerhöhung.
Bayers Herzinsuffizienz-Medikament Vericiguat verfehlt Studienziel, während das Unternehmen starke Quartalsergebnisse meldet und die Jahresprognose anhebt.