Tesla Aktie: Das härteste Jahr?
Der Elektroautopionier aus den USA schlägt intern Alarm: Der Vizepräsident für Künstliche Intelligenz warnt die Belegschaft vor der „härtesten Phase" in der Unternehmensgeschichte. Gleichzeitig brechen in den wichtigsten Absatzmärkten die Verkaufszahlen ein – während Tesla hektisch seine gesamte Lieferkette umkrempelt. Steht der einstige Börsenstar vor einem Wendepunkt?
Radikaler Umbau der Lieferkette
Tesla vollzieht einen strategischen Schwenk mit weitreichenden Folgen: Alle Zulieferer wurden angewiesen, sämtliche Komponenten aus chinesischer Produktion aus den US-Fahrzeugen zu entfernen. Die Frist ist eng bemessen – binnen zwei Jahren soll der Umbau abgeschlossen sein.
Hintergrund dieser drastischen Maßnahme sind die anhaltenden Handelsspannungen zwischen Washington und Peking. Bereits seit zwei Jahren arbeitet Tesla geräuschlos daran, die nordamerikanische Beschaffung auszubauen. Nun forciert das Unternehmen diesen Prozess massiv, um sich gegen Zollrisiken abzusichern.
Absturz auf zwei Kontinenten
Die Verkaufszahlen sprechen eine deutliche Sprache: In Großbritannien verkaufte Tesla im Oktober nur 511 Fahrzeuge – der schwächste Monat des gesamten Jahres. Im Vorjahresmonat waren es noch 971 Einheiten gewesen. Auf Jahressicht liegt der britische Absatz 4,5 Prozent im Minus.
Noch dramatischer zeigt sich die Lage in Asien:
- China-Verkäufe brachen im Oktober um 9,9 Prozent ein
- Die Produktion im Shanghai-Werk schrumpfte um 32,3 Prozent gegenüber September
- Der Marktanteil in China rutschte auf magere 3,2 Prozent ab
Interne Turbulenzen und verzweifelte Manöver
Die angespannte Situation spiegelt sich auch in der Unternehmensspitze wider. Neben der düsteren Prognose des KI-Chefs verlassen hochrangige Manager das Unternehmen – darunter der Leiter des prestigeträchtigen Cybertruck-Programms. Tesla setzt unterdessen auf ambitionierte Zukunftsprojekte wie den humanoiden Roboter „Optimus" und den „Robotaxi"-Dienst.
Um die Nachfrage anzukurbeln, greift Tesla zu ungewöhnlichen Mitteln: Für das Model Y gibt es in den USA erstmals ein Leasingangebot ohne jegliche Anzahlung. Noch bemerkenswerter ist die Kehrtwende bei der Fahrzeugsoftware – offenbar plant das Unternehmen nun doch die Integration von Apple CarPlay, nachdem CEO Elon Musk diese Funktion jahrelang vehement abgelehnt hatte.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 16. November liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








