Eli Lilly Aktie: Klare Einnahmesteigerung!
Der US-Pharmakonzern Eli Lilly hat in dieser Woche eine beeindruckende Rally hingelegt – und das aus gutem Grund. Gleich mehrere Wall-Street-Schwergewichte haben ihre Einschätzungen nach oben geschraubt und sehen riesiges Potenzial in der Abnehm-Pipeline des Unternehmens. Doch was steckt wirklich hinter dem plötzlichen Optimismus? Und kann die Aktie ihren Höhenflug fortsetzen?
Analyst-Offensive: Drei Upgrades auf einen Schlag
Die jüngste Kursexplosion von über 10 Prozent innerhalb einer Woche wurde durch eine koordinierte Welle positiver Analysteneinschätzungen ausgelöst. Leerink Partners stufte die Aktie auf "Outperform" hoch und verwies auf "multiple Wellen von Treibern für die Verbreitung von Adipositas-Behandlungen". Scotiabank stieg mit einem "Sector Outperform"-Rating in die Coverage ein.
Besonders bemerkenswert: Citi hob seine Prognose deutlich an und begründete dies mit stark steigenden Erwartungen für Orforglipron – Lillys orales GLP-1-Medikament der nächsten Generation. Genau hier könnte der Schlüssel zum künftigen Wachstum liegen.
Die Oral-Revolution: Warum Pillen den Markt verändern
Die Analysten setzen nicht nur auf die bereits erfolgreichen Blockbuster Zepbound und Mounjaro. Der eigentliche Game-Changer könnte die Umstellung von Spritzen auf Tabletten sein. Orale GLP-1-Medikamente wie Orforglipron versprechen eine deutlich höhere Akzeptanz bei Patienten und könnten den adressierbaren Markt massiv erweitern.
Diese Einschätzung wird durch die jüngsten Quartalszahlen untermauert: Eli Lilly meldete einen Gewinn je Aktie von 7,02 Dollar – deutlich über der Konsensschätzung von 6,42 Dollar. Der Umsatz schoss um beeindruckende 53,9 Prozent auf 17,60 Milliarden Dollar nach oben und übertraf die Erwartungen von 16,09 Milliarden Dollar klar.
Kampf der Giganten im Billionen-Markt
Mit einer Marktkapitalisierung nahe der Billion-Dollar-Marke hat sich Eli Lilly als einer der wertvollsten Pharmakonzerne weltweit etabliert. Der Fokus auf Diabetes und Adipositas zahlt sich aus – doch die Konkurrenz schläft nicht. Der Wettlauf mit Novo Nordisk um die Marktführerschaft wird härter, und die erfolgreiche Entwicklung oraler Medikamente könnte hier den entscheidenden Vorteil bringen.
Für das Gesamtjahr 2025 peilt das Management einen Gewinn zwischen 23,00 und 23,70 Dollar je Aktie an. Gleichzeitig zeigt sich Eli Lilly aktionärsfreundlich: Die vierteljährliche Dividende von 1,50 Dollar wird am 10. Dezember ausgezahlt.
Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 15. November liefert die Antwort:
Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








