Alphabet Aktie: Buffett schlägt zu!
Wenn Warren Buffett zuschlägt, horcht die Finanzwelt auf. Und genau das ist passiert: Berkshire Hathaway hat eine Milliardenwette auf Alphabet platziert – 4,3 Milliarden Dollar schwer. Für den legendären Investor, der Tech-Aktien jahrzehntelang skeptisch beäugte, ist das ein Paukenschlag. Was steckt hinter diesem spektakulären Schritt? Und was bedeutet er für die Google-Mutter?
Strategische Kehrtwende mit Ansage
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Berkshire Hathaway hat sich 17,85 Millionen Alphabet-Aktien gesichert und damit auf einen Schlag die zehntgrößte US-Position im Portfolio aufgebaut. Das ist bemerkenswert, denn Buffett galt lange als Tech-Skeptiker, der lieber auf bewährte Value-Investments setzte. Doch die Zeiten ändern sich – und mit ihnen offenbar auch die Strategie des Orakels von Omaha.
Die Börse reagierte prompt: Nach Bekanntwerden der Transaktion am Freitag legte die Alphabet-Aktie im nachbörslichen Handel um 1,7 Prozent zu. Der "Buffett-Effekt" zeigt sich einmal mehr in voller Stärke. Wenn der erfolgreichste Investor aller Zeiten zugreift, folgen die Märkte.
Umschichtung mit Kalkül
Interessant ist der Kontext der Investition: Berkshire reduzierte im dritten Quartal gleichzeitig seine Mega-Beteiligung an Apple und trennte sich von sechs Prozent der Bank-of-America-Anteile. Unterm Strich war das Unternehmen ein Netto-Verkäufer – 12,5 Milliarden Dollar wurden verkauft, nur 6,4 Milliarden investiert.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Neues Investment von 4,3 Milliarden Dollar in Alphabet
- 17,85 Millionen Aktien per 30. September im Portfolio
- Alphabet wird zur zehntgrößten US-Beteiligung Berkshires
- Kassenbestand klettert auf Rekordniveau von 381,7 Milliarden Dollar
Diese gewaltige Cash-Reserve unterstreicht Buffetts hochselektiven Ansatz: Er investiert nur, wenn er echten Wert sieht. Dass Alphabet zu den Auserwählten gehört, ist ein starkes Signal.
Timing trifft auf Momentum
Der Einstieg kommt zur rechten Zeit. Alphabet durchbrach im September 2025 die Drei-Billionen-Dollar-Marke bei der Marktkapitalisierung. Analysten sehen vor allem in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Cloud-Services massive Wachstumspotenziale. Die Aktie markierte im Oktober bei knapp 300 Dollar ein Allzeithoch – und nun kommt die Rückendeckung eines der angesehensten Value-Investoren der Welt hinzu.
Buffetts Investition ist mehr als nur ein Aktienkauf. Sie ist eine Bestätigung von Alphabets strategischer Ausrichtung und ein Vertrauensbeweis in die Zukunftsfähigkeit des Tech-Giganten. Für Anleger dürfte die Botschaft klar sein: Wenn Buffett bei diesen Bewertungen noch zugreift, sieht er offenbar erhebliches Potenzial nach oben.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 15. November liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








