Solana: ETF-Entscheidung naht!
Solana steht vor wichtiger ETF-Entscheidung der SEC am 10. Oktober, während institutionelles Interesse auf Rekordniveau steigt und On-Chain-Daten gemischte Signale senden.
Solana steht vor wichtiger ETF-Entscheidung der SEC am 10. Oktober, während institutionelles Interesse auf Rekordniveau steigt und On-Chain-Daten gemischte Signale senden.
Die Siemens-Aktie notiert exakt an ihrem 52-Wochen-Hoch von 241 Euro, zeigt jedoch seitwärts gerichtete Bewegung. Die Quartalszahlen im November könnten entscheidende Impulse liefern.
Biotech-Unternehmen Evotec zeigt technischen Aufschwung durch 50-Tage-Linien-Durchbruch, kämpft jedoch weiterhin mit Verlusten und Umsatzrückgängen bei ungelösten fundamentalen Herausforderungen.
Broadcom ersetzt das VMware-Partnernetzwerk durch ein exklusives Einladungssystem ab 31. Oktober 2025. Die Strategie fokussiert auf Premium-Kunden und KI-Markt, birgt jedoch erhebliches Konfliktpotenzial mit bestehenden Partnern.
Eutelsat erhält grünes Licht für 1,5 Milliarden Euro Kapitalerhöhung mit staatlicher Beteiligung. Das Kapital dient zur Senkung der Schulden und Finanzierung von 340 zusätzlichen OneWeb-Satelliten im Wettbewerb mit Starlink.
Während Goldman Sachs das Amazon-Kursziel deutlich anhebt, verlässt ein Top-Manager das Unternehmen. Investoren zeigen sich gespalten angesichts der aktuellen Entwicklung.
Politische Blockade in den USA treibt Anleger massiv ins Edelmetall. Fundamentale Faktoren wie Zentralbankkäufe und geopolitische Spannungen stützen den Aufwärtstrend trotz kurzfristiger Seitwärtsbewegung.
Die BMW-Aktie durchbricht die wichtige 38-Tage-Linie nach unten, was Charttechniker als Verkaufssignal werten. Trotz positiver US-Verkaufszahlen zeigt der Wertpapierkurs Ermüdungserscheinungen.
Die Schweizer Großbank UBS ist mit über einer halben Milliarde Dollar bei der Insolvenz des US-Autoteilekonzerns First Brands engagiert. Das Risikomanagement steht infrage.
Alibabas Cloud-Geschäft wächst mit 26 Prozent und treibt zahlreiche Analysten zu drastischen Kurszielerhöhungen bis 245 Dollar, trotz Warnsignalen technischer Überhitzung.
Der australische Drohnenabwehr-Experte DroneShield verzeichnete im September 2025 einen Aktienanstieg von 41% bei explodierenden Umsätzen und einem historischen 61,6-Millionen-Euro-Auftrag.
Der neue BP-Vorsitzende Albert Manifold verkündet strategische Kehrtwende mit Fokus auf Kerngeschäft und Schuldenabbau. Zwei Milliardenprojekte in Brasilien und Irak untermauern den Kurswechsel.
Puma befindet sich in einer kritischen Phase mit negativen Analystenbewertungen und einem Kursziel von nur 16 Euro. Die Erwartungen an den neuen CEO Arthur Hoeld sind hoch, während die Aktie bereits über 50 Prozent an Wert verloren hat.
Microsoft übertrifft Quartalserwartungen mit 16% Umsatzwachstum, doch massive KI-Ausgaben von 14,9 Mrd. Dollar belasten die Profitabilität und sorgen für Kursverluste.
Der französische Luxuskonzern LVMH startet eine Formel 1-Partnerschaft und wird mit Armani-Gerüchten gehandelt, doch ein möglicher US-Shutdown gefährdet die jüngsten Kursgewinne.
Die RTL-Aktie zeigt nur minimale Erholung nach deutlichem Vortagsverlust. Analysten bleiben skeptisch mit Kurszielen unter dem aktuellen Niveau. Die Quartalszahlen im November werden entscheidend für die Trendwende.
Nordex verzeichnet im zweiten Quartal 2025 ein EBITDA-Plus von 64,3 Prozent und gewinnt bedeutenden Auftrag in der Türkei, trotz unterdurchschnittlicher Eigenkapitalrendite.
Der Rüstungskonzern durchbricht mit 2. 007 Euro die historische Marke und notiert auf Allzeithoch, während technische Indikatoren auf mögliche Korrektur hindeuten.
Alibabas Aktie erreicht Vierjahreshöchststand durch starke KI-Nachfrage und wachsende Cloud-Umsätze. Analysten erhöhen Kursziele deutlich, warnen aber vor Überhitzung.
Bitcoin durchbricht erstmals seit August die 120. 000-Dollar-Marke, während europäische Stahlwerte wie Salzgitter von strengeren EU-Importkontrollen profitieren und Tesla trotz interner Konflikte expandiert.