Der australische Counter-Drone-Spezialist DroneShield katapultiert sich in neue Sphären. Allein im September schossen die Aktien um sensationelle 41% nach oben – und das scheint erst der Anfang zu sein. Während die Welt nervös auf Drohnenbedrohungen blickt, kassiert das Unternehmen Milliardenaufträge. Aber kann diese KI-getriebene Erfolgsgeschichte wirklich anhalten?

Rekordseptember lässt Anleger jubeln

Der September 2025 wird DroneShield-Aktionären noch lange in Erinnerung bleiben. Von rund 3,20 AUD katapultierten sich die Papiere auf über 4,50 AUD – ein Kursfeuerwerk, das institutionelle und private Anleger gleichermaßen elektrisierte.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Im ersten Halbjahr 2025 explodierte der Umsatz um 210% auf 72,3 Millionen AUD. Noch beeindruckender: Das Unternehmen erwirtschaftete erstmals einen Gewinn vor Steuern von 5,2 Millionen AUD. Über 4.000 Systeme wurden bereits weltweit verkauft, während die Auftragspipeline auf 2,33 Milliarden AUD anschwoll.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DroneShield?

Mega-Auftrag aus Europa zündet Rakete

Den Turbo für die Aktie lieferte ein historischer Vertrag: 61,6 Millionen AUD für einen europäischen Militärkunden – der größte Einzelauftrag in der Firmengeschichte. Doch damit nicht genug: Ein weiterer Vertrag über 9,7 Millionen AUD aus Lateinamerika diversifiziert die globale Präsenz zusätzlich.

DroneShield profitiert vom boomenden Counter-Drohnen-Markt, der bereits über 10 Milliarden USD schwer ist. Die KI-gestützten Erkennungs- und Störsysteme des Unternehmens treffen den Nerv der Zeit: Militär, Behörden und zivile Einrichtungen rüsten massiv gegen die wachsende Drohnenbedrohung auf.

Produktion läuft auf Hochtouren

Mit 13 Millionen AUD investiert DroneShield massiv in den Ausbau der Fertigungskapazitäten. Eine kluge Strategie: Die Nachfrage übersteigt das Angebot, und schnelle Lieferzeiten verschaffen dem Unternehmen entscheidende Wettbewerbsvorteile.

Die Aufnahme in den S&P/ASX 200 Index im September untermauert den Status als ernstzunehmender Player. Als einziges börsennotiertes Unternehmen mit reinem Counter-Drohnen-Focus bietet DroneShield Anlegern direkten Zugang zu diesem Hochgeschwindigkeits-Verteidigungssektor.

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 04. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...