Oracle setzt seine aggressive KI-Expansion fort und konnte dabei gleich mehrere wichtige Meilensteine vermelden. Der Tech-Riese kündigte am 14. Oktober auf der Oracle AI World in Las Vegas die allgemeine Verfügbarkeit seiner AI Data Platform an - eine umfassende Lösung, die generative KI-Modelle sicher mit Unternehmensdaten verbinden soll.

Besonders bemerkenswert: Gleich mehrere AI-Startups wie Baseten, Luma AI und Modular haben sich für Oracles Cloud-Infrastruktur entschieden. Die Unternehmen nutzen die OCI AI-Infrastruktur für großangelegte KI-Trainings und Inferenz-Operationen. Voice-AI-Spezialist Rime verzeichnete dabei eine Performance-Steigerung um das Zwei- bis Dreifache gegenüber dem vorherigen Cloud-Anbieter.

Supercomputer der Superlative

Den spektakulärsten Coup landete Oracle jedoch mit der Ankündigung des OCI Zettascale10 - einem KI-Supercomputer mit bis zu 16 ZettaFLOPS Rechenleistung. Das System verbindet Hunderttausende NVIDIA-GPUs über mehrere Rechenzentren hinweg und soll zunächst mit bis zu 800.000 GPUs ausgeliefert werden.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oracle?

Dieser Gigant dient als Grundlage für das Stargate-Projekt in Zusammenarbeit mit OpenAI in Abilene, Texas. Die Bestellungen laufen bereits - verfügbar wird das System in der zweiten Jahreshälfte 2026.

Partnerschaften treiben Wachstum

Doch nicht nur bei Hardware-Power punktet Oracle. Vertex Inc. erreichte die Oracle Validated Integration für seine Steuer-Software, nachdem Kunden bereits über eine Milliarde Transaktionen in nur sieben Monaten über Oracles Cloud-Infrastruktur abgewickelt hatten.

Auch im Gesundheitswesen macht Oracle Fortschritte: Imagene AI startete sein OI Suite Discovery Programm, das auf Oracles Cloud-Infrastruktur läuft und auf mehr als 1,5 Millionen Biopsie-Bildern trainiert wurde.

Mit einer Marktkapitalisierung von 878 Milliarden Dollar und einem Jahresumsatz von 59 Milliarden Dollar positioniert sich Oracle damit als ernstzunehmender Konkurrent im KI-Rennen. Die Aktie legte allein in der vergangenen Woche um über 8 Prozent zu - ein deutliches Zeichen für das Vertrauen der Investoren in Oracles KI-Strategie.

Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...