Solana: Game over!

Der „Ethereum-Killer" kämpft mit schwachem Netzwerk-Momentum und sinkenden DeFi-Volumen – gleichzeitig könnte ein SEC-Urteil über das erste Solana-ETF die Karten völlig neu mischen. Steht die Blockchain vor einem Wendepunkt oder dem Absturz?
Milliarden-Käufe inmitten der Krise
Während Solana mit einem knapp 20-prozentigen Monatsrückgang kämpft, setzen Großinvestoren ein starkes Zeichen: Solmate Infrastructure kaufte strategisch SOL-Token im Wert von 50 Millionen Dollar direkt von der Solana Foundation. Noch bemerkenswerter: Cathie Woods ARK Invest sicherte sich einen 11,5-prozentigen Anteil an Solmate und demonstriert damit enormes Vertrauen in die Solana-Infrastruktur.
Diese institutionellen Investitionen stehen in krassem Gegensatz zu den schwächelnden On-Chain-Metriken. Die wöchentlichen DApp-Einnahmen fielen auf 35,9 Millionen Dollar, die Netzwerkgebühren sanken um 35 Prozent auf nur 6,5 Millionen Dollar. Selbst der Total Value Locked (TVL) im DeFi-Ökosystem rutschte von 12,5 Milliarden auf 11 Milliarden Dollar ab.
ETF-Entscheidung als Brandbeschleuniger?
Die größte Spannung herrscht jedoch rund um den 16. Oktober: Die SEC könnte ihre Entscheidung über mehrere Solana-ETF-Anträge verkünden. VanEck, Grayscale und andere Finanzriesen stehen in den Startlöchern – VanEck reduzierte sogar die Gebühren für seinen geplanten Solana Staking ETF, um die Konkurrenzfähigkeit zu steigern.
Ein genehmigtes Solana-ETF würde institutionelle Milliardenzuflüsse ermöglichen, ähnlich wie bei Bitcoin und Ethereum. 16 Krypto-ETF-Anträge stehen allein im Oktober zur finalen Entscheidung an.
Technische Upgrades als Rettungsanker?
Trotz der aktuellen Schwäche arbeitet das Solana-Ökosystem an entscheidenden Verbesserungen. Das „Alpenglow"-Upgrade soll noch 2025 die Transaktions-Finalität drastisch beschleunigen. Parallel dazu steht Firedancer, ein neuer Validator-Client von Jump Crypto, vor öffentlichen Tests und verspricht weitere Performance-Sprünge.
Bleibt die Frage: Reichen technische Innovationen und institutionelle Unterstützung aus, um die schwächelnde Netzwerkaktivität zu kompensieren? Die nächsten Wochen werden zeigen, ob Solana den Turnaround schafft oder weiter abrutscht.
Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...