Microsoft Aktie: KI-Kartellklage droht!

Microsofts milliardenschwere KI-Allianz mit OpenAI könnte dem Tech-Riesen jetzt teuer zu stehen kommen. Eine Kartellklage wirft dem Unternehmen vor, durch geheime Absprachen die Preise für generative KI künstlich in die Höhe getrieben zu haben. Gerade jetzt, wo Microsoft kurz vor seinen Quartalszahlen steht, könnte der Rechtsstreit die vielgepriesene KI-Strategie des Konzerns gefährden.
Geheime Deals und künstliche Verknappung
Die Klage, die am Montag in San Francisco eingereicht wurde, enthüllt brisante Details über die Partnerschaft zwischen Microsoft und OpenAI. Demnach soll Microsoft sein exklusives Cloud-Computing-Abkommen mit OpenAI genutzt haben, um gezielt die Rechenkapazitäten für ChatGPT zu beschränken. Das Ziel: Wettbewerber ausschalten und die Preise für KI-Dienste künstlich hochtreiben.
Besonders pikant: Während Microsoft offiziell mit OpenAI kooperierte, bereitete der Konzern parallel eigene KI-Produkte wie Copilot vor. Die Kläger behaupten, dass ChatGPT-Preise während des Preiskriegs Anfang dieses Jahres deutlich über denen der Konkurrenz lagen - ein direktes Ergebnis der angeblichen Marktmanipulation.
Gefahr für die Wachstumsstory?
Die Klage kommt zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt. Am 29. Oktober will Microsoft seine Quartalszahlen vorlegen, und Analysten erwarten mit einem EPS von 3,65 US-Dollar weiterhin kräftiges Wachstum. Doch die Kartellvorwürfe könnten den KI-Enthusiasmus der Anleger deutlich dämpfen.
Interessant: Die angeblichen Beschränkungen lockerten sich zwar im Juni 2025, als OpenAI begann, Rechenleistung auch von Google zu beziehen. Doch die Kläger vergleichen die verbliebenen Restriktionen mit einem "Damoklesschwert", das Microsoft über seinen Partner halten würde.
Die Ruhe vor dem Sturm?
Aktuell zeigt die Microsoft-Aktie eine gemischte Performance - die seit Jahresanfang erzielten 8,93% Gewinn könnten durch die juristischen Turbulenzen schnell schmelzen. Der RSI von 93,4 deutet zudem auf eine überhitzte Lage hin.
Während einige Analysten Microsoft weiterhin optimistisch sehen und die disziplinierte Ausgabepolitik loben, stellt sich die Frage: Kann der Tech-Gigant seine KI-Erfolgsstory angesichts wachsender regulatorischer Bedenken und dieses Rechtsstreits fortsetzen? Die Antwort darauf könnte nicht nur Microsofts Aktienkurs, sondern die gesamte KI-Branche verändern.
Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...