Ein Analyst vollzieht eine spektakuläre Kehrtwende und katapultiert Micron mit einem Kursziel von 270 Dollar an die Spitze der Wall Street. Nach Jahren der Zurückhaltung erwartet die Investmentbank BNP Paribas nun den Beginn einer "Memory-Supercycle" - getrieben von der künstlichen Intelligenz. Steht dem Halbleiterriesen der größte Boom seiner Geschichte bevor?

Spektakuläre Analysten-Kehrtwende

Karl Ackerman von BNP Paribas Exane vollzog eine seltene Doppel-Upgrade: von "Underperform" direkt zu "Outperform" - und erhöhte das Kursziel gleich um sagenhafte 170 Prozent auf 270 Dollar. Diese dramatische Wende unterstreicht den fundamentalen Stimmungswechsel gegenüber dem Speicherchip-Hersteller. Aus einem der pessimistischsten Analysten wurde über Nacht der optimistischste an der Wall Street.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Micron?

Memory-Supercycle dank KI

Im Zentrum des Bullen-Szenarios steht die Überzeugung, dass die Speicherindustrie in die "frühe Phase eines Memory-Supercycle" eintritt. High-Bandwidth Memory (HBM) wird dabei als nachhaltiger Wachstumstreiber identifiziert, der durch die KI-Revolution befeuert wird.

Die Schlüsselfaktoren für den Optimismus:
- HBM etabliert sich als separate Wachstumssäule durch KI-Nachfrage
- Speicherpreise erholen sich schneller als erwartet
- Microns starke Position in nächsten Generationen von Speichertechnologien
- KI-Anwendungen lösen strukturellen Nachfragewandel aus

Fundament stützt die Euphorie

Die jüngsten Geschäftszahlen für das Fiskaljahr 2025 liefern die handfesten Belege für die Aufwärtsbewegung. Micron meldete einen Umsatz von 37,378 Milliarden Dollar bei einem bereinigten Gewinn je Aktie von 8,29 Dollar. Die operativen Kennzahlen zeigen eine solide Performance während des Aufschwungs, mit Nettoinvestitionen von 13,80 Milliarden Dollar und einem bereinigten Free Cashflow von 3,72 Milliarden Dollar.

Wall Street im Micron-Rausch

Die BNP Paribas-Bewertung reiht sich in einen wachsenden Chor optimistischer Stimmen ein. Auch Evercore ISI erhöhte sein Kursziel auf 137 Dollar. Derzeit halten 27 von 29 Analysten eine Kaufempfehlung für Micron, bei einem durchschnittlichen Kursziel von 207,18 Dollar.

Die unmittelbare Reaktion des Marktes spricht Bände: Die Aktie legte gestern über 6 Prozent zu und hat seit Jahresbeginn bereits mehr als 95 Prozent an Wert gewonnen. Doch das neue Rekord-Kursziel suggeriert: Das Beste könnte noch bevorstehen.

Struktureller Wandel statt zyklischer Erholung

Die Analyse legt nahe, dass es sich bei der aktuellen Entwicklung um mehr handelt als eine typische zyklische Erholung. High-Bandwidth Memory-Chips, essentiell für KI-Verarbeitung, schaffen eine komplett neue Ertragsquelle mit Premium-Preisen gegenüber traditionellen Speicherprodukten.

Kann Micron diese historische Chance nutzen und sich dauerhaft als KI-Getriebener Speicherspezialist etablieren? Die Analysten scheinen ihren Frieden mit der Volatilität des Speichermarktes gemacht zu haben - zugunsten einer langfristigen Wachstumsperspektive.

Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...