QuantumScape Aktie: Explosion vor dem Crash?
QuantumScape verzeichnet 196 Prozent Kursplus seit Jahresbeginn, doch Analysten warnen vor Überbewertung. Die Q3-Zahlen am 22. Oktober werden zum entscheidenden Test für die Festkörperbatterie-Aktie.
QuantumScape verzeichnet 196 Prozent Kursplus seit Jahresbeginn, doch Analysten warnen vor Überbewertung. Die Q3-Zahlen am 22. Oktober werden zum entscheidenden Test für die Festkörperbatterie-Aktie.
Solana zeigt Erholungszeichen durch strategische Uniswap-Integration und wachsendes institutionelles Engagement. Technische Stärke und ETF-Aussichten könnten nachhaltige Trendwende unterstützen.
Trotz positiver Dividendenprognosen und Kursziele kämpft die Commerzbank-Aktie mit Branchensorgen und externen Risiken aus den USA. Die Quartalszahlen im November werden zur entscheidenden Weichenstellung.
Quantum eMotion verzeichnet einen Kursanstieg von über 75 Prozent innerhalb weniger Tage, angetrieben durch neue Allianzen im Energiesektor und die Einführung einer quantengesicherten Krypto-Wallet.
Tilray meldet unerwarteten Gewinn von 1,5 Millionen Dollar, kündigt jedoch Aktienausgabe für 51,6 Millionen Dollar an. Analysten bewerten die Entwicklung unterschiedlich.
Zacks Research erhöht Gewinnschätzung für Accenture deutlich, während Northeast Investment Management seine Position um 21,5 Prozent reduziert. Die IT-Branche zeigt gespaltene Entwicklung.
Der Führungswechsel ist vollzogen - doch kann der neue Technologie-Chef den Telekom-Riesen durch die heiße Phase der KI- und Infrastruktur-Investitionen steuern
Der chinesische E-Commerce-Konzern meldet mehrere Erfolge: KI-Investitionen erzielen erstmals Gewinne, eine neue Technologie senkt Nvidia-Chip-Bedarf um 82% und eine Milliardeninvestition in Hongkong signalisiert globale Expansion.
ASML dominiert mit EUV-Monopol die Chipfertigung, während Besi als profitabler Spezialist für Advanced Packaging von KI-Trends profitiert. Beide Unternehmen zeigen unterschiedliche Investment-Profile.
Bitcoin verzeichnet im Oktober 5% Verlust bei 108. 000 Dollar, während ETFs massive Abflüsse und erhöhter Verkaufsdruck die Märkte belasten.
Der Halbleiter-Spezialist Wolfspeed präsentiert am 29. Oktober erstmals Zahlen nach der finanziellen Sanierung. Die Quartalsergebnisse gelten als Test für die operative Erholung nach drastischer Schuldenreduzierung.
Die Aktie von Süss MicroTec zeigt extreme Volatilität bei gegensätzlichen Analystenmeinungen. Oddo BHF erhöht Prognosen, während Jefferies vor Überbewertung warnt. Die Quartalszahlen am 6. November bringen Klarheit.
Der Halbleiterausrüster Aixtron senkt seine Jahresprognose deutlich nach schwachen Quartalszahlen. Das operative Ergebnis brach um 60 Prozent ein, die Bruttomarge fiel auf 39 Prozent.
Das Quantentechnologie-Unternehmen verzeichnet starke Kursgewinne durch zwei strategische Partnerschaften im Verteidigungs- und Blockchain-Bereich, trotz hoher Bewertungsrisiken.
Evonik korrigiert Jahresprognose deutlich nach unten und erwartet starken EBITDA-Einbruch im dritten Quartal. Parallel verlässt Finanzchefin Maike Schuh das Unternehmen in der Krise.
Der US-Rüstungskonzern sichert sich einen 15-Jahres-Vertrag mit der US-Armee und verzeichnet starke institutionelle Nachfrage, während Analysten Gewinnrückgänge erwarten.
Micron zieht sich aus dem chinesischen Server-Markt zurück und fokussiert auf KI-Speichertechnologie. Analysten erhöhen Kursziele drastisch aufgrund der starken Nachfrage nach Hochleistungsspeicher.
Externe Friedenssignale belasten Rheinmetall-Aktie trotz solider Auftragslage. Der Rüstungswert verliert über 10 Prozent in einer Woche, bleibt aber mit 177 Prozent Jahresplus DAX-Stärkster.
Ethereum kämpft um Richtungsbestimmung zwischen technischen Signalen und wichtigen Marktereignissen. Während Großanleger akkumulieren, stehen heute Mainnet-Launch und Token-Unlock an.
BioNTechs mRNA-Krebsimpfstoff BNT111 zeigt vielversprechende Ergebnisse in klinischer Studie mit signifikanten Tumorrückbildungen und erreicht Fast-Track-Status der FDA.