Adidas Aktie: Kulturkampf statt Sportartikel

Ein umstrittenes Sandalen-Design zwingt den Sportartikel-Riesen zum öffentlichen Demutsakt. Nach massiver Kritik an kultureller Aneignung musste Adidas in einer indigenen Gemeinde Mexikos um Verzeihung bitten – sogar die Präsidentin mischte sich ein. Doch wiegt der Imageschaden schwerer als gedacht?
Öffentliche Demütigung mit Folgen
Der Vorfall trifft Adidas in einer ohnehin angespannten Phase. Das "Oaxaca Slip-On"-Modell, angelehnt an traditionelle Huarache-Sandalen, entwickelte sich zum PR-Desaster. Die Kommerzialisierung ohne Einbindung der Ursprungskultur löste eine Welle der Empörung aus.
Adidas reagierte mit einem ungewöhnlichen Schritt: Eine Vertreterin entschuldigte sich offiziell in der Gemeinde Villa Hidalgo Yalálag. Das Unternehmen versprach zukünftige Zusammenarbeit mit indigenen Handwerkern – doch der Vertrauensverlust könnte nachhaltig wirken.
Die Kernpunkte des Skandals:
* Vorwurf der kulturellen Aneignung ohne Zustimmung
* Öffentliche Entschuldigung in der betroffenen Gemeinde
* Zusage für engere Kooperation mit indigenen Gruppen
* Politische Reaktionen bis auf Präsidentenebene
Reputationsrisiko als Kursbremse?
Für Anleger stellt sich die Frage: Wie stark belastet solch ein Imageschaden die finanzielle Performance? Der Sportartikelmarkt ist hart umkämpft – Markenwert und Kundenloyalität entscheiden über Erfolg oder Misserfolg.
Adidas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adidas-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Adidas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adidas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Adidas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...