Bitcoin: Kampf um 108.000 Dollar

Der Krypto-König zeigt Nerven aus Stahl. Während die Märkte von makroökonomischen Turbulenzen und regulatorischen Unsicherheiten durchgeschüttelt werden, hält sich Bitcoin tapfer um die 108.000-Dollar-Marke. Nach dem verheerenden Crash vom 10. Oktober, der fast 20 Milliarden Dollar an Leveraged-Positionen vernichtete, stellt sich die entscheidende Frage: Ist das die Ruhe vor dem nächsten Sturm oder der Beginn einer nachhaltigen Erholung?
Institutionelle Giganten drängen in den Markt
Ein Paukenschlag erschüttert die traditionelle Finanzwelt: T. Rowe Price, der konservative Vermögensverwalter mit 1,77 Billionen Dollar unter Verwaltung, hat bei der SEC den ersten aktiv verwalteten Krypto-ETF beantragt. Das geplante Produkt soll nicht nur Bitcoin, sondern auch Ethereum, Solana und Litecoin umfassen – eine bemerkenswerte Entwicklung für ein Unternehmen, das bisher als äußerst vorsichtig galt.
Doch der vierwöchige Regierungsstillstand in den USA bremst den Prozess aus. Die SEC arbeitet mit minimaler Besetzung, während gleichzeitig intensive Gespräche zwischen Senatoren beider Parteien und Krypto-Vertretern von Coinbase, Kraken und Circle über ein umfassendes Regulierungswerk laufen.
Wale sammeln bei jedem Rücksetzer
Die On-Chain-Daten zeichnen ein faszinierendes Bild: Während oberflächlich betrachtet Verkaufsdruck herrscht, nutzen die großen Player jeden Kursrückgang zum Nachkauf. Über 12.000 BTC wanderten in der vergangenen Woche in Whale-Wallets, weitere 26.500 BTC flossen in Akkumulationsadressen. Die Bitcoin-Bestände an den Börsen sinken auf Mehrjahrestiefs – ein klassisches Zeichen für langfristiges Vertrauen der Investoren.
Derivate-Revolution: Optionen überholen Futures
Ein historischer Wendepunkt vollzieht sich am Derivatemarkt: Erstmals übersteigt das Open Interest bei Bitcoin-Optionen mit 108 Milliarden Dollar das der Futures um rund 40 Milliarden Dollar. Diese Verschiebung weg von reiner Spekulation hin zu ausgeklügelten Hedging-Strategien könnte Bitcoin zu mehr Stabilität verhelfen.
Arthur Hayes, Mitgründer von BitMEX, sieht in den anhaltenden Stimulus-Paketen Japans und der globalen Gelddruckerei einen klaren Pfad zu seinem 1-Million-Dollar-Kursziel. Während Bitcoin zwischen 106.500 und 109.000 Dollar konsolidiert, könnte die nächste große Bewegung bereits in den Startlöchern stehen.
Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...