Alibaba Aktie: Zukunftsplanungen vorgestellt

Der chinesische E-Commerce-Riese startet eine Großoffensive im Bereich künstliche Intelligenz und will OpenAI direkt herausfordern. Am Mittwoch stellte Alibaba zwei neue hochleistungsfähige KI-Modelle vor – doch gleichzeitig sorgen regulatorische Eingriffe für Unruhe bei den Anlegern.
Direkter Angriff auf OpenAI
Alibabas Tongyi Qianwen-Team präsentierte gestern zwei neue visuelle Sprachmodelle: das 2B und das 32B aus der Qwen3-VL-Serie. Diese Modelle sollen die Verarbeitung visueller Sprache revolutionieren und sind so effizient konzipiert, dass sie sogar auf Smartphones laufen können. Das leistungsstärkere Qwen3-VL-32B-Modell soll dabei mit OpenAIs GPT-5 mini konkurrieren können.
Parallel dazu treibt Alibabas Quark-Geschäftsbereich ein internes KI-Projekt namens "Plan C" voran – ein direkter Angriff auf ByteDances beliebten Chatbot Doubao. Die KI-Offensive erstreckt sich auch auf Hardware: Die KI-Brille von Quark befindet sich bereits in der Massenproduktion und soll noch dieses Jahr auf den Markt kommen.
Regulatorische Bremse bei Krypto-Plänen
Während Alibaba bei der KI aufs Gaspedal drückt, bremst Peking beim Thema Kryptowährungen. Sowohl die Alibaba-Tochter Ant Group als auch JD.com mussten ihre Pläne für Stablecoins in Hongkong auf Eis legen. Die Volksbank von China hatte explizit eingegriffen – ein deutliches Signal für die anhaltende strenge Überwachung des Fintech-Sektors.
Aktienkurs unter Druck
Die Börse reagierte nervös auf diese Gemengelage. Die Alibaba-Aktie verlor am Dienstag 3,92 Prozent auf 166,67 Dollar. Im vorbörslichen Handel am Mittwoch setzte sich die Schwäche mit einem weiteren Minus von 0,34 Prozent fort.
Trotz der jüngsten Verluste hat die Aktie seit Jahresbeginn über 85 Prozent zugelegt und notiert nahe Vierjahreshochs. Analysten bleiben mehrheitlich optimistisch und sehen die langfristigen Wachstumschancen in KI und Cloud als intakt an. Die für Mitte November erwarteten Quartalszahlen dürften zeigen, wie sich die Milliarden-Investitionen in künstliche Intelligenz auszahlen.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...