Viking Therapeutics Aktie: Wettbewerbsvorteile nutzen

Viking Therapeutics steht vor einem entscheidenden Moment: Der Biotech-Konzern startet eine wegweisende Studie für sein Abnehm-Medikament VK2735 und bereitet sich auf die Quartalszahlen vor. Während die Konkurrenz schläft, könnte Viking mit einem cleveren Schachzug die Obesity-Behandlung revolutionieren.
Wartungstherapie-Studie: Der Game-Changer?
Am 21. Oktober startete Viking eine Phase-1-Studie zur Erhaltungsdosierung von VK2735 bei adipösen Patienten. Der Clou: Das Unternehmen testet drei verschiedene Dosierungsansätze - monatliche Injektionen, wöchentliche orale Gaben und tägliche Tabletten.
Diese Strategie zielt auf das größte Problem der Adipositas-Behandlung ab: die langfristige Gewichtskontrolle. Während andere Unternehmen sich auf die initiale Gewichtsreduktion fokussieren, könnte Viking mit optimierten Erhaltungsprotokollen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil erlangen.
Pipeline unter Druck - aber mit Potenzial
VK2735, ein dualer GLP-1/GIP-Rezeptor-Agonist, durchläuft derzeit zwei Phase-3-Studien namens VANQUISH-1 und VANQUISH-2. Die Subcutan-Formulierung zeigt vielversprechende Ergebnisse, doch die orale Variante bereitet Kopfzerbrechen.
Zwar erreichte die Oral-Version eine beeindruckende Gewichtsreduktion von bis zu 12,2% nach 13 Wochen, jedoch führten Nebenwirkungen zu hohen Abbruchraten. Diese gemischten Daten komplizieren Vikings Position im hart umkämpften Markt.
Finanzielle Stärke trifft auf Verluste
Mit 808 Millionen Dollar Cash und null Schulden (Stand Juni 2025) verfügt Viking über eine solide Finanzausstattung. Die Q3-Zahlen, die heute nach Börsenschluss erwartet werden, dürften jedoch erneut Verluste ausweisen.
Analysten rechnen mit einem Verlust von etwa 0,70 Dollar je Aktie für Q3 2025. Die Gesamtjahr-Prognose verschlechterte sich in den letzten 60 Tagen von 2,39 auf 2,45 Dollar Verlust je Aktie.
David gegen Goliath: Kampf der Giganten
Viking stemmt sich gegen die Marktgiganten Eli Lilly und Novo Nordisk. Novo Nordisks orales Wegovy steht bereits vor der FDA-Zulassung, während Lilly plant, noch 2025 den Antrag für sein orales GLP-1-Präparat orforglipron einzureichen.
Doch Viking hat Trümpfe im Ärmel: Neben dem Obesity-Programm entwickelt das Unternehmen VK2809 für NASH und VK0214 für X-ALD. Beide Programme zeigten ermutigende Frühdaten, könnten aber Partnerschaften benötigen.
Viking Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Viking Therapeutics-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Viking Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Viking Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Viking Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...