Uranium Energy Aktie: Starker Marktauftakt
Uranium Energy erreicht neue Höchststände, angeheizt durch massive Kurszielanhebungen großer Banken und fundamentale Stärkung des Unternehmens im wachsenden Uranmarkt.
Uranium Energy erreicht neue Höchststände, angeheizt durch massive Kurszielanhebungen großer Banken und fundamentale Stärkung des Unternehmens im wachsenden Uranmarkt.
Der dänische Pharmakonzern senkt seine operative Gewinnprognose für 2025 deutlich und kündigt den Abbau von 9. 000 Stellen an. Grund sind hohe Umstrukturierungskosten und wachsender Wettbewerbsdruck.
Allianz expandiert mit Joint Venture in den indischen Versicherungsmarkt und kauft eigene Aktien zurück, während Analysten trotz robuster Kursentwicklung skeptisch bleiben.
Iris Energy transformiert sich durch NVIDIA-Partnerschaft zum KI-Player und plant 10. 900 GPUs für bis zu 250 Mio. $ Jahresumsatz. Analysten sehen Kursziele bis 37$.
Microsoft löst mit kritischem September-Patch die schweren Leistungseinbrüche bei Streaming-Anwendungen, die durch das August-Update verursacht wurden.
Nike erwartet drastischen Gewinnrückgang von 60% im ersten Quartal 2026, während CEO Hill mit Strukturreformen und Analysten mit Kaufempfehlungen auf Erholung setzen.
Fintech-Konzern Circle erlebt dramatischen Stimmungsumschwung mit massiven Aktienverkäufen durch Führungskräfte und widersprüchlichen Analysteneinschätzungen.
Palantir verkündet mehrere strategische Allianzen mit Unternehmen wie Lear und Lumen Technologies sowie einen 93%igen Anstieg im US-Geschäftskundenbereich im zweiten Quartal 2025.
Microsoft entschärft EU-Kartellverfahren durch Teams-Entkopplung und verhandelt gleichzeitig neue KI-Partnerschaftsbedingungen mit OpenAI, die langfristig strategische Vorteile bringen sollen.
Schaeffler-Chef Matthias Zink und Industrievertreter fordern von der EU-Kommission eine Kurskorrektur beim geplanten Verbrenner-Aus, da die aktuellen Rahmenbedingungen die Umsetzung gefährden.
Bitcoin hält sich stabil über 115. 000 Dollar, angetrieben durch Rekordzuflüsse in US-ETFs und verstärktes Engagement institutioneller Investoren bei positiver regulatorischer Entwicklung.
Solana erlebt einen massiven Kursanstieg auf über 240 Dollar, angetrieben durch institutionelle Käufe im Wert von 724 Millionen Dollar durch Galaxy Digital und wachsende ETF-Zulassungshoffnungen.
InnoCan Pharma vollzieht 1:65 Reverse Split und meldet operative Profitabilität im ersten Halbjahr 2025 als Grundlage für geplante NASDAQ-Notierung in den USA.
Der Goldpreis erreicht neue Höchststände durch geopolitischen Konflikt in Osteuropa und Erwartungen einer lockeren US-Geldpolitik nach schwachen Arbeitsmarktdaten.
Der Wasserstoffpionier verzeichnet einen Auftragseinbruch von 74 Prozent und wird aus dem norwegischen Leitindex OSEBX entfernt, was weiteren Verkaufsdruck erwarten lässt.
Faes Farma schließt SIFI-Akquisition für 270 Mio. Euro ab und treibt damit seine 2030-Strategie voran, die eine Umsatzverdopplung auf eine Milliarde Euro vorsieht.
Die Fusion von Paramount Skydance und Warner Bros. Discovery könnte das Medien-Ökosystem grundlegend verändern und löste bereits massive Kursbewegungen an den Börsen aus.
Der britische Pharmariese GSK setzt auf ein aggressives Aktienrückkaufprogramm von 2 Mrd. Pfund, gestützt durch starke Quartalszahlen und signifikante Käufe von Top-Managern.
Rock Tech Lithium sichert sich 6,5 Millionen US-Dollar durch Privatplatzierung, während die Aktie unter den 50-Tage-Durchschnitt fällt und auf 0,86 CAD rutscht.
JPMorgan erhöht Vestas-Kursziel auf 164 DKK dank verbesserter Marktposition, obwohl die Aktie kurzfristig unter Volatilität leidet und die Orderaufnahme im Q2 zurückging.