InnoCan Pharma vollzieht einen radikalen strategischen Wandel. Ein drastischer Reverse Split des Aktienkapitals und eine überraschende operative Trendwende ebnen den Weg für einen geplanten Börsengang an der US-Techbörse NASDAQ.

Radikaler Schnitt für den US-Markt

Kernstück der Strategie ist eine brutale Aktienzusammenlegung. InnoCan führte einen 1:65 Reverse Split durch, der am 5. September wirksam wurde. Diese Maßnahme reduzierte die Anzahl der ausgegebenen Aktien von rund 292,4 Millionen auf nur noch etwa 4,5 Millionen. Dieser Schritt ist vor allem eine technische Voraussetzung, um die Mindestkursanforderungen für die geplante NASDAQ-Notierung zu erfüllen.

Das Unternehmen hat bereits ein entsprechendes Registrierungsdokument bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht. Geplant ist ein öffentliches Angebot von etwa 1,54 Millionen Einheiten, wobei jede Einheit aus einer Stammaktie und einem Warrant besteht. Die endgültigen Entscheidungen von SEC und NASDAQ stehen noch aus.

Überraschende operative Trendwende

Diese ambitionierten Pläne werden von einer bemerkenswerten Verbesserung der operativen Leistung untermauert. Im ersten Halbjahr 2025 erzielte InnoCan Pharma einen operativen Gewinn von rund 0,885 Millionen US-Dollar. Das stellt eine dramatische Wende im Vergleich zum Vorjahreszeitraum dar, der noch einen operativen Verlust von 0,680 Millionen US-Dollar auswies – eine Steigerung der operativen Rentabilität um satte 130%.

Diese positive Entwicklung gelang trotz eines leichten Umsatzrückgangs um 4% auf 14,8 Millionen US-Dollar, den das Unternehmen auf globale Marktvolatilität zurückführt. Die entscheidende Erkenntnis ist der demonstrierte Effizienzgewinn, der eine solide Grundlage für die strategischen Ziele schafft.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei InnoCan Pharma?

Was bedeutet das für den Markt?

Die jüngsten Entwicklungen haben die Erzählung um InnoCan Pharma fundamental verändert. Die Kombination aus Unternehmensumbau und überraschender operativer Stärke schafft einen neuen strategischen Ausgangspunkt. Konkret sind folgende Fakten zentral:

  • Aktienzusammenlegung: Reduktion der ausstehenden Aktien von ~292 Millionen auf ~4,5 Millionen via 1:65 Split
  • NASDAQ-Listing: Antrag für Notierung am NASDAQ Capital Market eingereicht
  • Operative Profitabilität: Operativer Gewinn von 0,885 Mio. USD im ersten Halbjahr 2025
  • Umsatzentwicklung: Leichter Umsatzrückgang um 4% auf 14,8 Mio. USD

Der Markt wartet nun gespannt auf die Entscheidungen der US-Börsenaufsicht. Eine erfolgreiche NASDAQ-Listung würde nicht nur den Zugang zu einem breiteren Kapitalpool eröffnen, sondern auch die Tür zu institutionellen Investoren weiter aufstoßen.

InnoCan Pharma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue InnoCan Pharma-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:

Die neusten InnoCan Pharma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für InnoCan Pharma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

InnoCan Pharma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...