Nike Aktie: Kehrt der Mythos zurück?

Der Sportartikelriese steht vor einem entscheidenden Moment: Am 30. September will Nike die Zahlen für das erste Quartal 2026 vorlegen – und die Erwartungen könnten kaum unterschiedlicher sein. Während die Aktie weiter unter Druck steht und Analysten drastische Gewinnrückgänge prognostizieren, setzt CEO Elliott Hill auf eine radikale Transformation. Kann der Kult-Konzern aus der Krise herausfinden?
Ernüchternde Realität: Zahlen sprechen klare Sprache
Die Prognosen für Nike lesen sich wie ein Hiobsbotschaft: Analysten erwarten für das kommende Quartal einen Gewinneinbruch von satten 60 Prozent auf nur noch 0,28 Dollar je Aktie. Auch beim Umsatz soll es bergab gehen – um über 5 Prozent auf 10,98 Milliarden Dollar.
Für das Gesamtjahr 2026 sieht es nicht besser aus: Die Experten rechnen mit einem Gewinnrückgang von fast 22 Prozent und stagnierenden Erlösen. Diese Zahlen spiegeln die harten Realitäten einer Branche wider, in der Verbraucher bei Sportartikeln zunehmend sparsamer werden.
Analysten entdecken verborgenes Potenzial
Trotz der düsteren Aussichten gibt es auch positive Signale: TD Cowen stufte die Aktie kürzlich von "Halten" auf "Kaufen" hoch und sieht ein Kursziel von 85 Dollar – das wäre ein Aufwärtspotenzial von über 15 Prozent. Die Investmentbank traut Nike offenbar zu, die aktuellen Herausforderungen zu meistern.
Der große Umbau läuft
CEO Elliott Hill, der im Oktober 2024 an die Spitze zurückkehrte, hat bereits massive Veränderungen eingeleitet. Die Führungsstruktur wurde komplett umgekrempelt: Drei neue Bereiche – Consumer and Sport, Marketing sowie Product Creation – sollen das Unternehmen wieder auf Kurs bringen. Amy Montagne wurde zur Präsidentin befördert, um den "Win Now"-Aktionsplan umzusetzen.
Bewertung bleibt anspruchsvoll
Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 44,11 ist Nike deutlich teurer bewertet als der Branchendurchschnitt von 19,03. Anleger zahlen also eine erhebliche Prämie für die Hoffnung auf eine erfolgreiche Wende. Die Frage ist: Wird Hill die hohen Erwartungen erfüllen können, oder sind die Herausforderungen zu groß geworden?
Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 14. September liefert die Antwort:
Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...