Solana: Glänzende Aussicht!

Solana erlebt gerade seine beste Phase seit Monaten – und das hat nichts mit Glück zu tun. Während Bitcoin und Ethereum seitwärts pendeln, explodiert SOL förmlich und klettert auf über 240 Dollar. Dahinter steckt eine Welle institutioneller Käufe, die ihresgleichen sucht: Galaxy Digital hat binnen zwei Tagen SOL-Token im Wert von 724 Millionen Dollar von den Börsen abgezogen. Stehen wir vor dem Beginn der lange prophezeiten "Season of SOL"?
Institutioneller Kaufrausch erreicht Höhepunkt
Der aktuelle Kurssprung hat einen Namen: Galaxy Digital. Das Krypto-Investment-Unternehmen zog in den vergangenen 48 Stunden rund 3,1 Millionen SOL-Token von Binance und Coinbase ab – ein Schachzug, der die gesamte Krypto-Community aufhorchen lässt.
Hinter dieser Mammut-Transaktion steht Forward Industries' 1,65 Milliarden Dollar schwere Solana-Treasury-Strategie. Galaxy Digital fungiert dabei als Lead-Investor und Asset-Manager für das ambitionierte Projekt, das von Schwergewichten wie Jump Crypto und Multicoin Capital unterstützt wird.
Doch Galaxy ist längst nicht allein. Eine Reihe börsennotierter Unternehmen baut systematisch SOL-Positionen auf:
- BIT Mining verdoppelte nahezu seine SOL-Bestände
- Upexi verzeichnete einen 126-prozentigen Anstieg bei "adjusted SOL per share"
- Mogu allokierte bis zu 20 Millionen Dollar in digitale Assets, einschließlich SOL
"Season of SOL" – mehr als nur Marketing-Sprech?
Galaxy Digital CEO Mike Novogratz macht keinen Hehl aus seiner Begeisterung. In der CNBC-Sendung "Squawk Box" proklamierte er die aktuelle "Season of SOL" und verwies auf Solanas beeindruckende technische Kapazitäten: Bis zu 14 Milliarden Transaktionen täglich machen die Blockchain seiner Ansicht nach "wie geschaffen" für globale Finanzmärkte.
Bitwise CIO Matt Hougan sieht Parallelen zu früheren Bitcoin- und Ethereum-Rallys. Die Kombination aus ETF-Erwartungen, Corporate-Treasury-Käufen und institutionellen Zuflüssen könnte SOL deutlich nach oben katapultieren.
ETF-Hoffnung befeuert Optimismus
Sieben große Asset-Manager – darunter Bitwise, Grayscale, Fidelity und VanEck – haben Anträge für Spot-Solana-ETFs eingereicht. Bloomberg Intelligence schätzt die Chancen auf eine SEC-Genehmigung bis Ende 2025 mittlerweile auf 95 Prozent.
Die potenzielle ETF-Zulassung könnte ähnliche Auswirkungen haben wie bei Bitcoin und Ethereum – ein Katalysator, der sowohl institutionelle als auch private Investoren anziehen dürfte.
Technischer Ausbruch mit Weitblick
Aus technischer Sicht hat Solana eine mehrmonatige Konsolidierung erfolgreich durchbrochen. Analyst Ali Martinez identifizierte eine markante Cup-and-Handle-Formation mit einem Kursziel von 1.314 Dollar – basierend auf Fibonacci-Retracements einer mehrjährigen Bodenbildung.
Der nächste Widerstand liegt bei 250 Dollar, einem historisch bedeutsamen Niveau. Ein nachhaltiger Durchbruch könnte den Weg zum Allzeithoch von 294,85 Dollar ebnen.
Das Open Interest bei SOL-Futures erreichte unterdessen ein Rekordhoch von 16,6 Milliarden Dollar. Trotz dieser Hebelwirkung bleiben die Finanzierungsraten stabil – ein Zeichen dafür, dass die Rally primär spot-getrieben und damit nachhaltig ist.
Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:
Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...