Cardano: Vor dem großen Ausbruch?
Cardano zeigt starke technische Signale für einen bevorstehenden Preissprung. Spekulationen über einen ETF und Rekord-Kapitalzuflüsse befeuern die Erwartungen.
Cardano zeigt starke technische Signale für einen bevorstehenden Preissprung. Spekulationen über einen ETF und Rekord-Kapitalzuflüsse befeuern die Erwartungen.
Samsung SDI drosselt die Batterieproduktion aufgrund schwacher Nachfrage, steigert aber massiv die Forschungsausgaben für zukünftige Technologien wie Festkörperbatterien.
Novo Nordisk erhält FDA-Freigabe für Wegovy bei Lebererkrankung und senkt Ozempic-Preis. Die Aktie reagiert mit starken Kursgewinnen.
Borussia Dortmund übersteht knapp Pokal-Pleite gegen Essen, während die Bilanz gemischte Signale sendet. Analysten sehen Potenzial trotz rückläufiger Transfererlöse.
Rheinmetall sichert sich Großauftrag aus Tschechien und übernimmt Munitionshersteller, während die Aktie nach starkem Anstieg weiter volatil bleibt.
SAP treibt KI- und Cloud-Strategie voran, während die Aktie wichtige Chartmarken verliert. Die jüngste Übernahme und Partnerschaften sollen das Ökosystem stärken.
Tragische Vorfälle im neuen Carnival-Resort und Hurrikaneinwirkungen belasten den Kreuzfahrtriesen, doch Analysten sehen weiterhin Potenzial.
Microsoft schafft ab November sämtliche Mengenrabatte für Geschäftskunden ab, was zu höheren Kosten für Unternehmen führt. Analysten bleiben dennoch optimistisch.
Warren Buffetts Einstieg bei UnitedHealth beflügelt den Krankenversicherer und zieht zinssensitive Sektoren mit nach oben, trotz Analystenbedenken.
Broadcom dominiert den KI-Hardware-Markt, steht jedoch vor Herausforderungen durch geopolitische Risiken und technische Warnsignale. Analysten bleiben optimistisch trotz Insider-Verkäufen.
First Solar profitiert von positiven IRS-Richtlinien und übertrifft Quartalserwartungen. Analysten sehen weiteres Potenzial durch steigende Nachfrage.
Kanada erweitert Zulassung für Valnevas IXCHIQ®, doch Sicherheitsbedenken bei Risikogruppen dämpfen die Euphorie. Die Aktie zeigt starke Dynamik bei hoher Volatilität.
Der Goldpreis steigt aufgrund des Ukraine-Gipfels und sinkender US-Anleiherenditen. Die Fed-Signale könnten die nächsten Impulse liefern.
Siemens Energy reagiert auf verschärfte US-Förderregeln mit Fokus auf China, während die Windkraftsparte unter neuen Hürden leidet.
Nvidia steht vor einem Quartalsbericht mit Rekorderwartungen. Analysten sehen trotz China-Risiken eine ungebrochene Marktführerschaft und prognostizieren starke Zahlen.
Der chinesische Tech-Riese Alibaba steht vor einer entscheidenden Bewährungsprobe. Am 29. August präsentiert das Unternehmen seine Quartalszahlen – und die Erwa
Gerresheimer vollzieht radikalen Vorstandswechsel mit Achim Schalk als Nachfolger von Lukas Burkhardt. Der neue Manager soll das angeschlagene Pharmaverpackungsunternehmen wieder auf Kurs bringen.
American Lithium sammelt 9,4 Millionen US-Dollar durch überzeichnete Privatplatzierung ein, um seine Lithium-Projekte in Nevada und Peru voranzutreiben.
BMW intensiviert Aktienrückkäufe und bereitet mit neuer E-Auto-Generation einen technologischen Quantensprung auf der IAA 2025 vor.
BofA stuft BYD Electronic herab, während die Automobilsparte des Mutterkonzerns starkes Wachstum verspricht. Die Aktie steht zwischen zwei gegensätzlichen Trends.