Novo Nordisk Aktie: Wachstumsfreude spürbar!
Novo Nordisk stabilisiert US-Marktanteile durch Ozempic-Preissenkung und erhält FDA-Freigabe für Wegovy bei Lebererkrankung MASH, was neue Milliardenmärkte erschließt.
Novo Nordisk stabilisiert US-Marktanteile durch Ozempic-Preissenkung und erhält FDA-Freigabe für Wegovy bei Lebererkrankung MASH, was neue Milliardenmärkte erschließt.
DoubleVerify übertrifft Umsatzerwartungen mit 21% Wachstum, steht jedoch vor erheblichem Rechtsrisiko durch Securities-Fraud-Klage wegen angeblicher Informationsverschleierung.
Aldeyra Therapeutics erhält Fast-Track-Status für ADX-2191 zur Behandlung von Retinitis pigmentosa. Die beschleunigte Entwicklung könnte die Therapieoptionen für diese seltene Augenkrankheit revolutionieren.
Zaptec meldet 29% EBITDA-Wachstum auf Rekordniveau und 30% höheren Auftragseingang. Die Expansion in europäischen Kernmärkten zeigt mit 84% Umsatzplus erste Erfolge.
Die Schweizer Molkerei Emmi steigert den Umsatz auf 2,27 Milliarden Franken dank der Mademoiselle Desserts-Akquisition. Trotz Währungsbelastungen bleibt die EBITDA-Marge stabil bei 9,8 Prozent.
Mitsui Chemicals verzeichnet im ersten Quartal 2025 einen Gewinnrückgang von 95,9% bei sinkenden Umsätzen, hält jedoch an optimistischer Jahresprognose und Afrika-Expansion fest.
Norwegischer Lachsproduzent Mowi meldet historische Umsätze von 1,39 Milliarden Euro, doch das operative Ergebnis sank um 18 Prozent aufgrund stark gefallener Lachspreise.
Der kanadische Minenexplorer beantragt ein Schnellverfahren gegen die US-Umweltbehörde EPA, um die Blockade des umstrittenen Kupferprojekts in Alaska gerichtlich aufheben zu lassen.
Plug Power verzeichnet im Q2 2025 ein Umsatzplus von 21% auf 174 Mio. Dollar, bleibt jedoch mit negativer Marge von 31% und anhaltendem Cashflow-Abfluss in den roten Zahlen.
Netstreit verzeichnet Rekord-Leerverkäufe von 103%, während institutionelle Anleger gegensätzliche Positionen einnehmen. Das Management erhöht die Dividende als Vertrauenssignal.
8x8 erweitert seine Kommunikationsplattform mit KI-Funktionen für besseren Kundenservice, kämpft jedoch mit einem branchenweiten Tech-Abschwung und deutlichen Kursverlusten.
Integral Ad Science verzeichnet im zweiten Quartal 2025 ein Umsatzplus von 15,7 Prozent und verdoppelt den Gewinn pro Aktie. Das Unternehmen hebt zudem seine Jahresprognose an.
Das Biotech-Unternehmen Alx Oncology kämpft mit Nasdaq-Compliance-Problemen bei unter 1 Dollar notierender Aktie, während klinische Studien für Krebsmedikament ALX2004 starten.
Airbus demonstriert erfolgreichen autonomen Testflug eines Militärhubschraubers mit Shield AI-Technologie und positioniert sich damit für den US-Verteidigungsmarkt.
Der Xtrackers KI-ETF zeigt mit 20,92% Jahresrendite Potenzial, leidet aber unter starker Konzentration auf wenige Tech-Giganten wie NVIDIA und Microsoft.
Microsoft bewältigt Windows-Krise mit Notfall-Updates und treibt gleichzeitig Xbox Game Pass mit neuen Top-Spielen voran. Die operative Stärke in beiden Bereichen demonstriert unternehmerische Exzellenz.
Intuit verzeichnete zuletzt starkes Umsatzwachstum durch KI-Produkte, doch vor der Quartalsbilanz zeigt sich der Aktienkurs unter Druck. Die Märkte erwarten Klarheit zur Nachhaltigkeit des Wachstumstempos.
LS Telcom kürzt Umsatz- und EBIT-Prognose massiv und warnt vor operativem Verlust. Ursache sind verzögerte Großprojekte aufgrund geopolitischer Hindernisse und Budgetblockaden.
Rocket Lab USA verzeichnet operativ Rekordmissionen und strategische Zukäufe, doch der Aktienkurs leidet unter allgemeinem Marktdruck und Gewinnmitnahmen.
Tesla-Chef Elon Musk hat seine Pläne für eine eigene Partei aufgegeben und unterstützt stattdessen JD Vance. Die Aktie reagiert erleichtert auf die politische Kehrtwende.