Plug Power Aktie: Wachstum ohne Gewinn

Plug Power macht vor, wie schwierig der Übergang zur Wasserstoff-Zukunft ist. Während der Umsatz im zweiten Quartal 2025 um satte 21 Prozent auf 174 Millionen Dollar kletterte, brennt das Unternehmen weiterhin Geld. Die Aktie reagiert entsprechend ernüchtert – denn Wachstum allein reicht Anlegern längst nicht mehr.
Elektrolyseur-Boom treibt Umsätze
Der deutliche Umsatzsprung zeigt, dass Plug Power durchaus Fortschritte macht. Besonders beeindruckend: Die Verkäufe von Elektrolyseuren verdreifachten sich im Jahresvergleich auf 45 Millionen Dollar. Auch die GenDrive-Brennstoffzellen und die Wasserstoff-Infrastrukturreihe GenFuel trugen zum Wachstum bei.
Diese Zahlen belegen die steigende Nachfrage nach Wasserstoff-Technologie. Doch ein entscheidender Punkt bleibt problematisch.
Verluste schrumpfen – bleiben aber hoch
Trotz des Umsatzwachstums kämpft Plug Power weiter mit roten Zahlen. Zwar verbesserte sich die Bruttomarge drastisch von minus 92 Prozent im Vorjahreszeitraum auf minus 31 Prozent – ein Erfolg der internen Kostensenkungsmaßnahmen.
Dennoch: Eine negative Marge von 31 Prozent bedeutet, dass die Produktions- und Betriebskosten noch immer deutlich über den Erlösen liegen. Für Anleger ist das ein klares Warnsignal.
Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...