Nach dem tiefen Fall Ende Juli scheint der dänische Pharmariese Novo Nordisk nun die Trendwende einzuläuten. Statt weiterer Talfahrt setzt das Unternehmen jetzt strategische Schritte – und die Märkte reagieren überrascht positiv. Doch handelt es sich nur um eine kurze Erholung oder den Start einer nachhaltigen Erholung?

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Novo Nordisk?

Preiskampf um US-Marktanteile

Novo Nordisk geht in die Offensive: Um den Verlust von Marktanteilen an günstigere Nachahmerpräparate zu stoppen, senkt der Konzern die Preise für das Diabetes-Medikament Ozempic für Selbstzahler in den USA erheblich. Diese gezielte Preisanpassung über die eigene Plattform NovoCare und in Zusammenarbeit mit GoodRx soll die Kundenbasis stabilisieren. Der Markt honoriert diesen strategischen Schachzug, der die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Billigkonkurrenten deutlich stärkt.

Durchbruch bei Lebererkrankung

Noch bedeutsamer könnte eine andere Entwicklung sein: Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat grünes Licht für den Blockbuster Wegovy zur Behandlung der Lebererkrankung MASH gegeben. Damit ist Wegovy die erste und einzige GLP-1-Therapie mit Zulassung für diese Indikation – und erschließt dem Konzern ein völlig neues, milliardenschweres Marktsegment. Diese Pipeline-Entwicklung schafft eine zusätzliche Umsatzquelle jenseits des Diabetes- und Gewichtsmanagement-Marktes.

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...