Zaptec Aktie: Rekord-EBITDA überrascht

Die norwegische Ladeinfrastruktur-Aktie Zaptec hat mit ihren Q2-Zahlen für Aufsehen gesorgt. Während die Branche noch mit Wachstumssorgen kämpft, lieferte das Unternehmen einen beeindruckenden Quartalsbericht ab - und erreichte dabei ein Rekord-EBITDA. Doch reicht das, um die Anleger nachhaltig zu überzeugen?
Der Konzern steigerte seinen Umsatz im zweiten Quartal 2025 um 13 Prozent auf 383 Millionen norwegische Kronen. Besonders bemerkenswert: Das operative Ergebnis (EBITDA) schoss um satte 29 Prozent nach oben und erreichte mit 44 Millionen Kronen den höchsten Quartalswert der Firmengeschichte. Die EBITDA-Marge kletterte dabei auf solide 11 Prozent.
Auftragseingang explodiert förmlich
Noch überzeugender fiel der Auftragseingang aus, der um beachtliche 30 Prozent auf 445 Millionen Kronen zulegte. Der Auftragsbestand wuchs auf 567 Millionen Kronen - ein Polster, das Planungssicherheit für die kommenden Monate schafft. Gleichzeitig verbesserte sich die Bruttomarge von 39 auf 41 Prozent, was auf effizientere Produktionsabläufe und eine vorteilhafte Produktmischung zurückzuführen ist.
Die Zahlen spiegeln nicht nur die eigene Stärke wider, sondern auch das günstige Marktumfeld. Der europäische Elektrofahrzeug-Markt wuchs im zweiten Quartal um 27 Prozent - mit Deutschland (+43 Prozent), Dänemark (+33 Prozent) und Großbritannien (+30 Prozent) als Wachstumstreiber.
Expansion trägt erste Früchte
In den wichtigen Auslandsmärkten Benelux, Großbritannien, Deutschland und Frankreich explodierten die Erlöse regelrecht: ein Plus von 84 Prozent auf 94 Millionen Kronen. Diese Märkte entwickeln sich zunehmend zu echten Umsatzsäulen neben dem angestammten norwegischen Geschäft.
Parallel dazu baut das Unternehmen seine Produktionskapazitäten für neue Ladesäulen-Modelle aus. Die monatlichen Installationen stiegen auf Zwölfmonatssicht um 9 Prozent auf knapp 20.000 Einheiten - ein Zeichen dafür, dass die gelieferten Produkte tatsächlich beim Endkunden ankommen und nicht in den Vertriebskanälen versauern.
Liquide Mittel auf Rekordniveau
Finanziell steht Zaptec blendend da: Die verfügaren Mittel schnellten um 43 Prozent auf 466 Millionen Kronen hoch. Der Lagerbestand wurde planmäßig um 68 Millionen Kronen reduziert und nähert sich dem normalisierten Zielniveau von 200 bis 300 Millionen Kronen.
Die Aktie reagierte verhalten und notiert aktuell bei 25,95 Kronen. Damit bewegt sich der Titel nahe seinem 52-Wochen-Hoch von 26,50 Kronen - ein deutlicher Kontrast zum Jahrestief von 8,46 Kronen. Das Management zeigt sich optimistisch für die zweite Jahreshälfte und erwartet weiteres profitables Wachstum, getragen von der robusten Auftragslage und der Expansion in den europäischen Kernmärkten.
Zaptec AS-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Zaptec AS-Analyse vom 20. August liefert die Antwort:
Die neusten Zaptec AS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Zaptec AS-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Zaptec AS: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...