Der Tesla-Chef bremst seine politischen Ambitionen aus und konzentriert sich wieder auf seine Unternehmen. Diese Nachricht dürfte bei Tesla-Anlegern für Erleichterung sorgen, die zunehmend befürchteten, dass Musks politische Aktivitäten vom Kerngeschäft ablenken.

Laut Wall Street Journal hat Musk seine Pläne für die "America Party" stillschweigend auf Eis gelegt. Der Tech-Milliardär will offenbar keine mächtigen Republikaner vor den Kopf stoßen und erwägt stattdessen, Vizepräsident JD Vance bei einer möglichen Präsidentschaftskandidatur 2028 zu unterstützen.

Politische Kehrtwende beruhigt Aktionäre

Die Tesla-Aktie reagierte bereits positiv auf die Meldung und konnte ihre nachbörslichen Verluste von initial 1,5 Prozent auf 0,7 Prozent reduzieren. Kein Wunder - Tesla-Aktionäre hatten sich zuletzt Sorgen gemacht, dass Musks Fokus auf politische Projekte das Unternehmen schwächen könnte.

Besonders brisant: Die Ankündigung der "America Party" im Juli hatte die Tesla-Aktie unter Druck gesetzt. Musks damaliger Streit mit Donald Trump über das Steuerpaket drohte wichtige Verträge von SpaceX zu gefährden.

Operative Herausforderungen bleiben bestehen

Doch die politische Entspannung löst nicht die operativen Probleme. Tesla kämpft weiterhin mit rückläufigen Verkaufszahlen, während die versprochenen Durchbrüche bei autonomem Fahren und Robotik auf sich warten lassen. Das Tesla Diner in Hollywood, Musks neuestes Projekt, musste bereits nach zwei Wochen die Speisekarte drastisch kürzen und die Öffnungszeiten reduzieren.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

China-Offensive als Hoffnungsträger?

Einen Lichtblick bietet der chinesische Markt: Tesla stellte dort das Model YL vor, eine sechssitzige Variante des beliebten Model Y. Der Preis von umgerechnet 40.500 Euro liegt etwa 3.600 Dollar über dem Standard-Modell, die Auslieferungen sollen im September beginnen.

Ob diese Strategie aufgeht, bleibt fraglich. Chinesische Konkurrenten wie Onvo bieten ähnliche Sechssitzer für fast 8.000 Dollar weniger an. Der Preisdruck im wichtigsten E-Auto-Markt der Welt nimmt weiter zu.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 20. August liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...