Bitcoin: Beständiger Wachstumspfad
Bitcoin kämpft um die 120. 000-Dollar-Grenze, getrieben von US-Regulierung und institutioneller Nachfrage. Die Inflationsdaten könnten die nächste Kursbewegung auslösen.
Bitcoin kämpft um die 120. 000-Dollar-Grenze, getrieben von US-Regulierung und institutioneller Nachfrage. Die Inflationsdaten könnten die nächste Kursbewegung auslösen.
Strategy übertrifft mit Bitcoin-Treasury-Strategie die Erwartungen und meldet Rekordgewinne. Analysten erhöhen Kursziele, während weitere Unternehmen dem Trend folgen.
Palantir verzeichnet starkes Umsatz- und Gewinnwachstum, doch die extrem hohe Bewertung sorgt für Analystenskepsis. Die Aktie bleibt eine spekulative Wette.
Nach einer starken Rally verzeichnet Silber leichte Verluste. Experten diskutieren, ob dies eine gesunde Konsolidierung oder der Beginn einer Korrektur ist.
SunHydrogen stellt erstes kommerzielles Modul zur solaren Wasserstoffproduktion vor. Pilotprojekt in Texas geplant, Analysten sehen großes Marktpotenzial.
Northern Dynasty Minerals erhält feste Termine im Rechtsstreit um das Pebble-Projekt, während die Aktie zwischen Hoffnung und Ernüchterung schwankt.
Coinbase-Aktie steigt mit Bitcoin-Rally, doch Experten bewerten die Entwicklung unterschiedlich. Institutionelle Investoren bleiben dem Krypto-Unternehmen treu.
Solana überwindet die 175-Dollar-Marke mit steigendem Handelsvolumen. Großinvestoren bauen Positionen aus, während Chartisten eine langfristige Aufwärtsbewegung erwarten.
BYD Electronic profitiert von starken Meldungen des Mutterkonzerns, darunter neue Fahrzeugmodelle und internationale Erfolge. Die Aktie durchbricht wichtige technische Marken.
Micron Technology hebt Quartalsprognose deutlich an, getrieben durch starke Nachfrage nach Speicherchips für KI-Anwendungen. Der Aktienkurs reagiert mit einem deutlichen Plus.
Lufthansa Cargo startet SAF-Initiative mit CEVA Logistics, während die deutsche Luftfahrtbranche mit strukturellen Problemen kämpft. Passagierzahlen bleiben deutlich unter Vor-Corona-Niveau.
Fluence Energy meldet starkes Umsatzwachstum von 53 %, während Analysten über die Profitabilität uneins sind. Die Zahlen könnten die Siemens Energy-Aktie beeinflussen.
Iovance Biotherapeutics verfehlt Umsatz- und Gewinnerwartungen deutlich, kündigt drastische Kostensenkungen an. Die Aktie stürzt daraufhin massiv ab.
Pfizer übertrifft Gewinnerwartungen und hebt Prognose an, doch institutionelle Investoren zeigen sich gespalten. Onkologie und Spezialmedikamente treiben das Wachstum.
CureVac erhält 740 Millionen Dollar in Patentstreit-Einigung und sichert sich künftige Lizenzgebühren. Die Übernahme durch BioNTech rückt näher.
BYD verzeichnet erstmals deutlichen Absatzrückgang bei Elektrofahrzeugen, besonders Plug-in-Hybride leiden unter anhaltendem Schwund.
Amazon verzeichnet im zweiten Quartal 2025 einen Nettogewinn von 18,2 Milliarden Dollar bei 13 Prozent Umsatzwachstum, doch die Börse reagiert zurückhaltend.
Trotz besserer Ergebnisse als erwartet verliert die IBM-Aktie deutlich. Technische Indikatoren und Gewinnmitnahmen belasten den Kurs.
Großinvestoren handeln gegensätzlich bei ASML, während das Unternehmen mit Dividendensteigerung und Aktienrückkäufen Vertrauen signalisiert.
Strategy erholt sich dank massiver Bitcoin-Zukäufe und neuer Investitionen. Der Krypto-Pionier festigt seine Position im Markt.